Erika Maag-Brammer, NT-Zizishausen. Zum Artikel „In Nürtingen gibt’s wieder Fahrkarten“ vom 18. Februar. Mobilitätszentrum, welch ein zynisches Wort für einen Durchlaufflur im Trockenen oder Schließung der Geschäftigkeit eines Bahnhofs neben einem gebührenpflichtigen Schotterparkplatz. Das wollte eine Bürgerinitiative der SPD im letzten Sommer nicht mehr hinnehmen und fand im Bahnhof Mühlacker ein gutes Beispiel für ein richtiges Mobilitätszentrum. Dort hat sich im alten Bahnhof etwas Erstaunliches getan. Dank verschiedener Bürgerinitiativen, der Stadtverwaltung zusammen mit DB und Abellio gibt es dort einen Fahrkartenschalter für Auskünfte und Fernreisen und ÖPNV, ein städtisches Büro für Tourismusangebote, Event Tickets, Verkauf von Reisebedarf, ein Café, WCs, Fahrradverleih und Radschließplätze. In Nürtingen hörten wir bisher nichts zur Öffnung eines Reisezentrums, als wenn weder Abellio noch die DB Interesse an Geschäften mit Kunden hätte. Und jetzt soll sich nach fast einem Jahr etwas ändern! Vielleicht hat sich der SPD Protest endlich gelohnt. Wir sind gespannt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...