Emil Neuscheler, Neckartailfingen. Mit einer überfallartigen Texaspolitik bringt Herr Trump den mühsam austarierten Status quo von Jerusalem aus dem Gleichgewicht. Er zündelt in dem hochexplosiven Gemisch christlicher und mohammedanischer Interessen.
Jerusalem war die Wirkungsstätte von Jesus Christus, aber auch Mohammed hat nach Meinung seiner Anhänger von dort auf einem geflügelten Pferd die Erde in Richtung Himmel verlassen. Amerika hat sich mit diesem Vorstoß für diese Aufgabe disqualifiziert. Massive Unruhen um Jerusalem beweisen es.
Die Staaten des Propheten unter dem Türken Erdogan haben sich zu einem Gegenpol zusammengeschlossen. Es droht eine größere Auseinandersetzung. Religionskonflikte sind schwer abzugrenzen. Davon kann gerade Deutschland ein Lied singen. Marodeure aus ganz Europa haben sich bei uns ausgetobt. Auch unser Dorf ging damals in Flammen auf.
Bei diesem Konflikt auf Vernunft der Israelis zu setzen, kann man nur erhoffen, aber nicht unbedingt erwarten.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...