Jürgen Ellesser, Nürtingen. Zum Artikel „Diskussion um den Hölderlinbrunnen“ vom 21. Oktober. Nun soll also ein „Wettbewerb unter Künstlern zur Umgestaltung des Hölderlinbrunnens“ am Kreuzkirchpark ausgeschrieben werden. Dass ein Künstler das Werk eines anderen Künstlers umgestalten soll, kann ich mir nicht vorstellen, und so vermute ich mal, dass der Brunnen einfach abgerissen werden soll. Ich kann hier Jürgen Gairing nur beipflichten, den Brunnen zu putzen und die Pumpe zu reparieren, was sicher weniger Geld kostet als der Wettbewerb. Nun ist das ja eine subjektive Meinung, warum also zu diesem Thema nicht die Bürgerschaft befragen, aber laut Herr Siebert ist ja der Gemeinderat „Herr des Verfahrens“.
Noch eine Anmerkung zu den frühgeschichtlichen Funden im Pfluggarten. Der Baggerfahrer konnte „die Gunst der Stunde“ ja gar nicht nutzen, da Herr Siebert nicht einmal wusste, ob die Stadt die Verpflichtung habe, das Landesdenkmalamt zu informieren. Da freut sich das Bürgerherz über so viel Sachverstand in der kommunalen Verwaltung.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...