Leserbriefe

Hauptprofiteure von Europa

Dr. Valentin Schoplick, Schlaitdorf. Zum Artikel „Werden nicht zum Zahlmeister Europas“ vom 9. Juli. Große Worte: Der CDU-Bundestagskandidat Michael Hennrich, den wir eher als gemäßigt kennengelernt haben, wird mit den Worten zitiert: „Euro-Bonds wird es mit uns nicht geben.“ Und Frau Merkel tönt, dass es so etwas nicht geben werde „solange ich lebe“. Der Mensch denkt nach: „Meint sie, sie könne bis an ihr Lebensende Bundeskanzlerin bleiben?“

Große Worte kommen vielleicht bei vielen Deutschen gut an, aber sie sind nicht hilfreich; sie schaden der Verhandlungsposition bei sensiblen Gesprächen. Es gilt halt der alte lateinische Spruch „fortiter in re, suaviter in modo“ (hart in der Sache, aber konziliant in der Art).

Vor allem geht es ja in der jetzigen Situation darum, Europa, dieses schwierige, aber historisch einmalige Gebilde, zu erhalten. Und, ach ja, da offensichtlich heute oft Geld das wichtigste Kriterium ist: Wir Deutschen sind auch die Hauptprofiteure von Europa. In der Sache fällt es mir schwer, trotz aller Zeitungslektüre eine Entscheidung für oder gegen die Euro-Bonds zu finden. Die Vermutung liegt nicht fern, dass auch die politisch Handelnden nicht so genau durchblicken. Das soll aber keine pauschale Politikerschelte sein.

Zur Startseite