Karin Virnich, Wolfschlugen. Zum Kommentar „Keine Lösung“ vom 26. September. Im Kommentar sieht Roland Pichler die Lösung der Flüchtlingskrise so: wirksamer Schutz der EU-Außengrenzen und schnelle Asylverfahren. Man kann Herrn Pichler garantieren, dass diese „Lösung“ nur einen kurzfristigen Effekt haben würde. Die Wirtschaft agiert global und die Gier nach Gewinnmaximierung ebenso.
Solange keine globale Ethik die Zusammenhänge zwischen Ausbeutung, Verträgen mit korrupten Regimen, fehlgeleiteter Entwicklungshilfe, gefährlicher Entsorgung des Wohlstandsmülls, Freihandel, Klimawandel und so weiter ehrlich analysiert und global gerecht ausbalanciert dürfen wir uns nicht wundern, wenn die Verlierer dieses brutalen Gefüges zum Überleben die Haben-Staaten stürmen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...