Roswitha Oberländer, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Papst mahnt vor Gipfel zum Thema Missbrauch“ vom 18. Februar. Jetzt endlich reagiert der Vatikan. Ich habe das Gefühl, dass es dem Papst und Co nicht um das Schicksal der missbrauchten Kinder geht, sondern um die Machterhaltung der Katholischen Kirche. So viele Menschen treten aus der Kirche aus. Auch wegen der Missbrauchsfälle an kleinen Kindern, das gibt dem Vatikan zu denken. Ein Lob an alle „Widerstandskämpfer“. Die Erneuerung geht von der Basis aus.
Die Oberen, wie zum Beispiel Kardinäle, reagieren erst dann, wenn sie genügend Druck von den Unteren, dem Volk bekommen. Ich bin gespannt, was bei dem Gipfel herauskommt. Angehende Priester müssten eine Psychotherapie durchlaufen, weil sie ja mit erwachsenen Menschen, Jugendlichen und Kindern arbeiten, um einer pädophilen Neigung Einhalt zu gebieten.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...