Harald Mayer, NT-Raidwangen. Zum Artikel „Wie ein Asteroiden-Einschlag in Zeitlupe“ vom 29. Juni. Sven Plöger nennt in seinem Interview zwei Unterschiede zwischen Corona-Pandemie und Klimawandel, doch ein Unterschied wird nicht angesprochen. Bei der Corona-Pandemie können wir auf einen schützenden Impfstoff hoffen, bei einer Klimakatastrophe wird es solch einen Schutz nicht geben.
Die uns nachfolgenden Generationen werden für unseren egoistischen Lebensstil höchstwahrscheinlich mit ihrem Leben bezahlen. Wollen wir dies oder sind wir freiwillig bereit, unseren Lebensstil zu verändern? Falls nicht, müssen unsere Politiker, wie bei der Corona-Pandemie, gemeinsam die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Wie bei Corona geht es auch beim Klimawandel darum Menschenleben zu retten, nämlich die unserer Enkel und Urenkel und dafür sollten wir uns einsetzen!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...