Bärbel Hausmann, Neuffen. Zum Artikel „Mit Debatten gegen aufgeheizte Stimmung“ vom 24. November. Ich kann es nicht mehr hören: „Deutschland ging es noch nie so gut wie jetzt.“ Wer ist Deutschland? Die Wirtschaftsdaten sehen gut aus. Doch wer profitiert davon?
Die Bundeskanzlerin formuliert diese Aussage in ihrer Bundestagsrede anders: „Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut wie im Augenblick.“ Welche Menschen meint sie? Mehr als 22 Prozent der Beschäftigten sind im Niedriglohnsektor. 40 Prozent der Niedrigverdiener liegen unter der Armutsgrenze.
Geht es diesen Menschen gut? Darf man sich wundern, dass bei den Betroffenen Frust aufkommt? Die Politiker sollten endlich zugeben, dass es vielen Menschen in Deutschland nicht gutgeht. Die Situation der Betroffenen muss verbessert werden. Damit ließe sich auch die Abstiegsangst verringern, die die Leute der AfD in die Arme treibt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...