Dr. Hans-Wolfgang Wetzel, Nürtingen. Zum Artikel „Unfall auf Autobahnzubringer“ vom 8. Januar. Manchmal ist es einem gar nicht recht, dass man recht hat.
Neulich fuhr ich auf dem neuen Autobahnzubringer (B 313) Richtung Autobahn. In der langgezogenen Rechtskurve kurz vor Ende der neuen Ausbaustrecke geriet ich, auf der Überholspur mit knapp 120 Stundenkilometer fahrend, beinahe in die Leitplanke. Das heißt, mein Wagen zog deutlich mehr nach links, als es normalerweise sein dürfte.
In den nächsten Tagen sprach ich einige Leute auf diese Situation an, und sie bestätigten mir meine Erfahrung: Die Straße müsse an dieser Stelle falsch gebaut sein, und es seien schon einige Unfälle dort passiert. Der Unfall mit Totalschaden ist genau an dieser Stelle passiert.
Ich bin kein Straßenbaufachmann; aber nachdem viele Leute ebenfalls meinten, an dieser Stelle des Autobahnzubringers „stimmt etwas nicht“, scheint es mir dringend geboten, dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 Stundenkilometer einzuführen. Die gleiche Beschränkung gilt ja übrigens wenige Meter später sowieso.
Bei der Freigabe der neuen Strecke erklärte ein Mitglied des Regierungspräsidiums, man habe keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgesehen, weil es keinen Grund dafür gebe. Die sich häufenden Unfälle zeigen jedoch, dass es Grund genug dafür gibt, bevor dort Unfälle mit noch schlimmeren Folgen passieren.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...