Leserbriefe

Für Generationen

Harald Mayer, NT-Raidwangen. Zum Leserbrief Die einfache Welt vom 12. April. Herr Kunzmann meint in seinem Leserbrief, es würden Leserbriefe geschrieben mit einer Polemik und Einfachheit ohnegleichen!. Hat er etwa seinen eigenen gemeint? Ich jedenfalls las inhaltlich viele sehr gute polemikfreie Leserbriefe. Für Herrn Kunzmann sind die neuen Arbeitsplätze, die im Großen Forst entstehen sollen, wichtig, dabei tut er so, als seien die Bebauungsgegner gegen die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Das stimmt nicht! Sie sind nur der Meinung, dass die neuen Arbeitsplätze auf den vorhandenen Gewerbeflächen (zum Beispiel Bachhalde) entstehen sollten, bevor ein neues Gewerbegebiet erschlossen wird. Im Übrigen ist es gesamtwirtschaftlich gleichgültig, ob die Arbeitsplätze in Nürtingen, Neuhausen oder Laichingen entstehen. Ein anderer Standort kann sogar für die Allgemeinheit Vorteile bringen. Falls dort beispielsweise mehr Menschen Arbeit suchen, weniger Verkehrsprobleme entstehen, der benötigte Boden schlechtere Qualität aufweist, das Landschaftsbild nicht so beeinträchtigt wird und so weiter.

Mindestens genauso wichtig wie die Schaffung neuer Arbeitsplätze ist die Erhaltung von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen für die uns nachfolgenden Generationen. Bei uns zeichnet sich bereits heute eine Lebensmittelknappheit ab, die zu rasant steigenden Preisen führt. Können wir uns da noch erlauben, besten Ackerboden zuzubetonieren? Die Landesregierung hat dies erkannt und im November 2007 ein Strategieprogramm zur Reduzierung des Flächenverbrauchs beschlossen. In diesem wird auf den vorrangigen Schutz von hochwertigen landwirtschaftlich genutzten Flächen hingewiesen. Wie wäre es, wenn unsere Stadträte ein Zeichen setzen, dieses Strategieprogramm ernst nehmen und den Großen Forst aus dem Flächennutzungsplan nehmen würden? Außerdem sollten sie eines bedenken: Boss garantiert sichere Arbeitsplätze auf fünf Jahre, doch bester Ackerboden garantiert Lebensmittel für Generationen!

Zur Startseite