Michael Einsele, Nürtingen. Ich schreibe diesen Leserbrief weil mir das Erlebte keine Ruhe lässt. Vor einigen Tagen befuhr ich die Neckarbrücke stadtauswärts und wollte in die Bundesstraße nach rechts einbiegen.
Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens auf der Bundesstraße musste ich vor der grünen Ampel anhalten, um mich mit Übersicht in den laufenden Verkehr einordnen zu können. Während des Wartens staunte ich nicht schlecht über das Verhaltensmuster von Erzieherinnen, welche ihre Kindergartengruppe bei rotem Ampelsignal bewusst über die Straße führten!
Auf der anderen Straßenseite wartete bereits eine weitere Gruppe, welche wohl die Straße ordnungsgemäß bei grünem Ampelsignal überquert hatte. Selbstverständlich habe ich die Gruppe vor meinem Wagen queren lassen; allerdings machte ich die Erzieherinnen auf ihr Fehlverhalten aufmerksam und appellierte an ihre Vorbildfunktion. Ohne jede Gegenreaktion der Erzieherinnen durfte ich dann an meiner immer noch auf grün geschalteten Ampel weiterfahren.
Als Vater einer Tochter, welche lange aus dem Kindergartenalter entwachsen ist, mache ich mir Gedanken um all die Eltern, welche ihre Kinder in Obhut eines Kindergartens geben und sich sicherlich im Glauben befinden, dass es derartige Situationen nicht geben kann. Leider gibt es sie und ich wünsche mir, dass diese Situation eine Ausnahme bleibt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...