Eugen Wahl, Nürtingen. Zu Recht steht der deutsche Rechtsextremismus mit seinen unsäglichen Folgen in der öffentlichen Kritik. Jedoch ist allein damit das ganze Spektrum des gewalttätigen Extremismus noch nicht erfasst. Dass im Gegensatz zur aktuellen Entwicklung in Frankreich bei uns etwa die Opfer islamistischer Anschläge nicht die gleiche Würdigung erfahren, halte ich für ein verhängnisvolles gesellschaftliches Defizit. Wenn allein schon Kritiker islamistischer Tendenzen nur noch unter Polizeischutz ihre Meinung sagen können – und dies von der Öffentlichkeit weitgehend schweigend hingenommen wird –, kommen mir für ein gedeihliches Zusammenleben in unserem Land erhebliche Zweifel!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...