Dr. Gerhard Steigerwald, Nürtingen. Mit seiner Kölner Rede hat der türkische Regierungschef Erdogan den Bemühungen der Bundesregierung und vieler Deutscher um Integration der türkischen Bevölkerung eine klare Absage erteilt. Er verteufelt die Assimilation der Türken, die keiner will.
Mit keinem Wort erwähnt er aber den Begriff Integration und ihre Ziele. Er sagt zwar, dass die Türken Deutsch lernen sollen, aber erwähnt dabei gleichzeitig die Aufforderung, andere Sprachen zu erwerben, auch spricht er nicht davon, dass sich die Türken hier beheimaten und ihren Beitrag zum Aufbau eines gemeinsamen gesellschaftlichen Lebens leisten sollen.
Sein Konzept bildet in der Tat die Interesselosigkeit vieler Türken an einer Integration ab und unterstützt faktisch ihre Distanzierung gegenüber der deutschen Gesellschaft. Erdogans Ziel ist offensichtlich eine türkische Parallelgesellschaft (Staat im Staat) in Deutschland.
Dem entspricht die Forderung nach türkischen Gymnasien und türkischen Universitäten. Wenn Ute Vogt (SPD) noch dazu die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft verlangt, unterstützt sie geradezu den Prozess der Entfremdung zwischen Deutschen und Türken. Erdogan hat mit dieser Rede viel an Vertrauen zerstört, die Entfremdung gefördert. Dazu verbreitet er unter den Deutschen Bitterkeit und Angst um die Zukunft unseres Vaterlandes.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...