Dieter Weiler, Aichtal-Aich. Aichtal kann mehr. Jeder darf seine Meinung äußern, aber die Mitglieder des Gemeinderats nicht? Ich bin der Meinung, dass die Stadträte das Recht haben, öffentlich zu sagen, wen sie bei der Bürgermeisterwahl unterstützen wollen. Und sie haben die Pflicht, die Bürger darüber zu informieren, dass es große Probleme zwischen dem amtierenden Bürgermeister und dem Gemeinderat gibt. Der Gemeinderat handelt zum Wohle der Stadt Aichtal.
In solch schwierigen Aichtaler Zeiten muss man unbequeme Wege gehen. Ein „weiter so“ darf es im Interesse der Stadt Aichtal nicht geben! Wer das kommunale Geschehen in Aichtal verfolgt hat weiß, dass diese Probleme seit Jahren bestehen und immer größer werden. Die Gemeinderatsfraktionen haben im Bürgermeisterwahlkampf öffentlich keine schmutzige Wäsche gewaschen. Wer bei Gemeinderatssitzungen war oder die Berichterstattung darüber verfolgt hat, weiß wo die Probleme liegen.
Die Wähler haben den Gemeinderäten erst letztes Jahr großes Vertrauen ausgesprochen, indem sie ausnahmslos alle Stadträte, die wieder zur Gemeinderatswahl angetreten waren, wiedergewählt haben. Dieses Vertrauen sollte ihnen auch jetzt entgegengebracht werden. Bei der Bürgermeisterwahl steht Aichtal vor dem Scheideweg. Entscheiden wir uns mutig für eine gute Zukunft. Aichtal kann mehr!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...