Kersti Körber, Wendlingen. Zum Artikel „Auf einfache Art glücklich“ vom 2. November. Im Pressebericht des Nürtinger Weltladens zu meinem Vortrag über die Arbeit von „Apotheker ohne Grenzen“ in Tansania hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Die kleine Apotheke in Hanga, die seit 2008 von „Apotheker ohne Grenzen“ unterstützt wird, arbeitet nur mit circa 40 Arzneimitteln, im Gegensatz zu den durchschnittlich 40 000 Produkten in einer öffentlichen deutschen Apotheke. Dabei sorgt die deutsche Organisation mit finanzieller Hilfe dafür, dass nur ungefälschte Medikamente eingekauft werden und unterrichtet die dortigen Mitarbeiter in der Überprüfung und organisatorischen Betreuung des Arzneimittellagers.
Es hatten sich also ein paar Nullen zu viel im Text eingeschlichen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...