Dieter Hiemer, Neckartailfingen. Zu den Leserbriefen „Nicht einfach, aber es wird sich lohnen“ vom 27. Oktober und „Klimakrise: wir sitzen alle in einem Boot“ vom 6. November.
Es ist fast schon amüsant, wie sich Leute an alltäglichen Begriffen abarbeiten, ja verbeißen können, wenn man pubertierende Kinder auch noch Gören nennt. Diese Bezeichnung bedeutet „freches, vorlautes Mädchen“ nicht mehr und nicht weniger und gilt nicht als Beleidigung. Neben diesem Leserbrief erschien zufälligerweise parallel ein weiteres grünes Pamphlet, das voller Eigenlob ob fragwürdiger grüner Heldentaten triefte. Dabei bekommen sie nichts auf die Reihe, seien es ordentliche Bahnverbindungen noch rechtskonforme Wahlen (Berlin). Nicht mal eine Landesliste im Saarland brachten sie zustande und dank der tollen Sicherheitsbeauftragten für Stuttgart-Mitte herrschen dort bald Zustände wie am Kottbusser Tor, wo sich die Polizei nur noch in Mannschaftsstärke hintraut.
Man könnte die Mängelliste grenzenlos verlängern. Mit den üblichen Reflexen wird man nämlich als rechter Klimaleugner hingestellt. Die Gründe dafür werden aber in Zweifel gezogen und das Klima ist durch den ideologischen Wahnsinn der Elektromotoren nicht zu retten.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...