Peter Schönhaar, Unterensingen. Zum Artikel „Harsche Kritik nach Schadstoff-Panne“ vom 25. September. Auf der Info-Veranstaltung zum Thema PCB und PCP im Robert-Bosch-Gymnasium konnte man sich wieder einmal von der „Gesundheitsfürsorge“ staatlicher Einrichtungen überzeugen. Es wurde wie immer versucht, herunterzuspielen und zu beschwichtigen. Wenigstens hat sich nun die Stadtverwaltung nach 14 Jahren fast völliger Untätigkeit öffentlich verpflichtet, innerhalb eines Jahres wirkliche Sanierungsmaßnahmen durchzuführen und deren Wirksamkeit auch zu überprüfen.
Auf dem Podium haben allerdings die eigentlich Verantwortlichen für die Misere gefehlt, nämlich die Vertreter der Chemie- und Technologiekonzerne, die ständig neue Problemstoffe und fragwürdige Technologien auf den Markt bringen, und die Wissenschaftler und Politiker, die diese sorglos oder absichtlich ohne ausreichende Prüfung und vorschnell zulassen.
Daraus kann für uns Bürger und unsere Kommunalpolitiker als Bauherren und im Alltag nur eines folgen: Wir müssen uns selbstkritisch mit Baustoffen, Chemieprodukten, Nahrungsmitteln und deren Herstellungsverfahren auseinandersetzen, da wir der staatlichen Überwachung nicht trauen können und schon gar nicht der „Selbstkontrolle“ der Industrie und großer Teile der Wissenschaft. Weiterhin ist zu fordern, dass wirklich unabhängige Kontroll-Instanzen geschaffen werden, die das Risikopotenzial von neuen Stoffen und Technologien über lange Zeit prüfen. Wenn dies nicht gelingt, wird es auch in der Zukunft immer wieder neue Gefährdungen mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesundheit und die öffentlichen Finanzen geben. Den Preis bezahlt immer der Bürger.
Zunächst fördern wir mit unserem Steuergeld die Entwicklung neuer, oft fragwürdiger Technologien und Chemikalien, dann wird deren Einführung gefördert. Anschließend dürfen wir die Produkte kaufen und es werden Milliarden damit verdient, von denen wir nur einen kleinen Teil in Form von Steuern und Arbeitsplätzen erhalten. Im Verlauf dürfen wir und unsere Nachkommen dann die Folgekosten für Sanierungen und Entsorgung tragen oder bezahlen das Ganze im schlimmsten Fall mit unserer Gesundheit oder gar unserem Leben. Die Liste ist lang und erweiterbar: PCB, PCP, Lindan, Contergan, Agent Orange, Atomtechnologie, Dioxin, Gentechnik, Mobilfunk, Nanotechnologie . . .
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...