Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Mit seinen 35 Jahren könnte er sich zur Ruhe setzen“ vom 23. Juli.
Mich erstaunt immer wieder der Lokal-Patriotismus, mit dem bestimmte Rapper und Hip-Hopper in der Zeitung hochgejubelt werden. Ganz wichtig scheinen sie zu sein, wenn sie aus dem Schwabenland kommen. Manuel Mayer erscheint auf der Titelseite und auf Seite 3 wird ihm sogar mehr als eine halbe Seite gewidmet. Er ist mit der von ihm komponierten beziehungsweise produzierten Musik zum Millionär geworden. Für mich ist das einmal wieder der Beweis, dass es für alles einen Markt gibt. Es ist auch der Beweis für den enormen Erfolg der Hip-Hop-Musik. Die vier Elemente des Hip-Hop sind DJing, Rap, Breakdance und Graffiti, alles Dinge, die mit Musik, die auf richtigen Instrumenten gespielt wird, überhaupt nichts zu tun haben. Heutzutage kann man einer bestimmten Szene so etwas eben als Musik verkaufen und damit reich werden.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...