Martin Valecka, Unterensingen. Zum Leserbrief „Der Lockdown und der Klimaschutz“ vom 31. Oktober. In seinem Leserbrief beweist Herr Schweickhart kurz und präzise mit streng wissenschaftlichem Ansatz, warum die Klimaschutztheorie falsch sein muss. Nebenbei zeigt er aber auch Gefühle, indem er die lauen Sommernächte von 2006 mit den gefühlten „saukalten“ in den letzten Jahren vergleicht. Ob dies an der mit Sicherheit kommenden Eiszeit oder vielleicht an dem frostig gewordenen Beziehungsklima in der Welt liegt, lässt er offen.
Zu guter Letzt noch eine ausgesprochen differenzierte Betrachtung und Beurteilung der „heutigen Jugend“. Da fragt man sich, warum in der Politik immer so kompliziert diskutiert und gehandelt wird, wobei alles offensichtlich so einfach ist. Vielleicht macht es seitens der Redaktion Sinn, die veröffentlichten Leserbriefe ein klein wenig nach der jeweiligen Qualität auszuwählen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...