Michael Proß, Tübingen. Zum Artikel „Das Geheimnis des mysteriösen Verkehrsschilds“ vom 2. Oktober. Schön, dass die Vergangenheit in Nürtingen so hautnah und lebensecht erfahren werden kann! Die Verwaltung des herzoglich-württembergischen Landstädtchens Nürtingen führt uns Geschichte lebendig vor. Mit der souveränen Allmacht eines Amtes wird kurzfristig die Sperrung einer viel befahrenen Bundesstraße verfügt, zur Information der Untertanen genügt ein mickriges, kryptisches Schildlein. Natürlich gibt es keine Interessenabwägung, Anhörung der Betroffenen, seriöse Informationen, nachvollziehbare Darlegung, warum nicht für Entlastung gesorgt wird. Trösten wir uns einstweilen, wir Einpendler, Durchreisenden, Großbettlinger Privat- und Geschäftsleute und Schulbesucher aus nah und fern, in 200 Jahren wird auch in Nürtingen die Demokratie erfunden worden sein. „Stimmt doch alles gar nicht“, ruft da einer. „Nürtingen hat einen gewählten Stadtrat und ein Regierungspräsidium zur Kontrolle“. Genau, wo sind sie, diese sagenumwobenen Instanzen? Und was tun sie?
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...