Leserbriefe

Die Flugzeuge wurden schon früher gebaut

Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Risse im Dach – Boeing 737 im Stresstest“ vom 6. April. Gemäß dem Bericht sind die Flugzeuge vom Typ Boeing 737 seit einem Vierteljahrhundert im Dienst. Tatsächlich wurde die Boeing 737 bereits in den 60er-Jahren auf Wunsch der Lufthansa entwickelt. Die Lufthansa benötigte damals ein Flugzeug für Kurzstrecken, auf denen der Einsatz der vorhandenen Boeing 727 nicht wirtschaftlich war.

Die 737 hat die gleichen Rumpf-Durchmesser-Maße wie die Boeing-Typen 707, 720 und 727. Die erste 737 hatte ihren Jungfernflug im Jahr 1967, bereits am 10. Februar 1968 flog eine 737 das erste Mal für die Lufthansa. Somit ist dieser Flugzeugtyp nicht erst seit einem Vierteljahrhundert, sondern schon seit 43 Jahren im Einsatz.

Bevor nun Leser erschrecken, natürlich hat die Lufthansa keine 737 aus dem Baujahr 1967 mehr im Einsatz. Laut einer Aufstellung in einer Zeitschrift beträgt das Durchschnittsalter der Lufthansa-737-Flotte 20 Jahre. Southwest Airlines nennt ein Durchschnitts-Alter von 11,21 Jahren für ihre eigene 737-Flotte.

Maßgebend für die Sicherheit von Flugzeugen sind regelmäßige Checks der Maschinen, in dieser Hinsicht habe ich volles Vertrauen in die Lufthansa.

Zur Startseite