Ursula Jüngling, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Kelterberg-Plan wird fortgeführt“ vom 29. September. In der öffentlichen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses wurde unter Tagesordnungspunkt drei das Bebauungsplanverfahren „Am Kelterberg“ beraten. Herr Pawlik hat die Entscheidungsvarianten vorgestellt und gleichzeitig auf den Wunsch der Verwaltung, der Variante „A“ den Vorzug zu geben, hingewiesen. Das bedeutet, dass das Bebauungsvorhaben am Kelterberg fortgeführt wird. Darüber, ob A-, B- oder CPlan, hatte nun der Bauausschuss zu befinden.
Bei der Stellungnahme der CDU-Fraktion sagte Herr Morgenthaler, dass die CDU-Fraktion das Bebauungsplanverfahren nicht mittragen könne wegen der erschließungsrechtlichen Folgen für die Anwohner. Bei der Abstimmung zeigte sich dann ein anderes Bild: Die komplette CDU-Fraktion, die mit drei Mitgliedern im Bauausschuss vertreten ist, enthielt sich bei der Abstimmung. Ein klares Nein der drei Räte wäre zu erwarten gewesen. Die Berichterstattung liest sich etwas missverständlich: Drei Räte enthielten sich. Es steht aber nicht, dass dies die CDU-Gemeinderäte waren.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...