Marco Alt, Nürtingen. Zum Artikel „Gedankenspiele zum Galgenbergpark“ vom 2. Mai. Grundsätzlich begrüße ich, dass sich die Politik Gedanken zur Verbesserung der Lebensqualität im Galgenbergviertel macht. Dass der Stadtteil noch ungenutztes Potenzial besitzt, ist meines Erachtens allgemeiner Konsens. Gerne würde ich jedoch von unserem Oberbürgermeister erfahren, was denn konkret diese „Ärgernisse für Anwohner und Besucher“ sind, die das Wohnprojekt Villa für ihn darstellt. Da die Stadtpolitik schon seit Jahren Interesse am Objekt zeigt, ist für Herrn Heirich wohl vor allem das Ärgernis, dass das Haus von einigen jungen Menschen bewohnt und genutzt wird.
Jetzt wird versucht, öffentlich Stimmung zu machen. Dabei beschäftigen sich die Menschen im Viertel mit ganz anderen Themen, wie zum Beispiel mit den unangenehmen Industriegerüchen, die je nach Windrichtung auch in den schönen Park geblasen werden.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...