Christian Frasch, Wendlingen. Zum Artikel „SPD 60 Plus fordert: Ältere nicht vergessen“ vom 11. Mai. Es ist ja schön, wenn die SPD sich für die Zielgruppe „Ältere“, zu der ich auch gehöre, einsetzt. Altersarmut, Pflege, Gesundheit und die ganze Palette der aufgeführten Positionen sind doch maßgeblich von der SPD durch die Agenda 2010 zu verantworten.
Wie kann es sein, nach 40 Jahren Einzahlung in eine Gehaltsumwandlung plötzlich fast 20 Prozent Sozialbeiträge von der Rente bezahlen zu müssen? Von der erwähnten Agenda wurden das Rentenalter, die Rentenhöhe und die Besteuerung zum Nachteil der Rentner reduziert! Ausgerechnet die Sozialdemokraten.
Die SPD braucht sich über die Umfragewerte nicht wundern, nicht nur wir „Best Ager“ vergessen die Kannibalisierung unserer Versorgung nicht.
Ich empfinde den Artikel als stumpfes Wahlkampfmanöver. Die SPD sollte lieber alles Notwendige dafür tun, um die unsäglichen Beschlüsse zurückzunehmen, in der Regierung in Berlin sitzen sie ja – noch.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...