Kurt Kammerer, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Der ,Blitzer‘ ist rund um die Uhr einsatzbereit“ vom 15. Dezember. Ich fuhr vor zwei Wochen, morgens um 4.30 Uhr, auf den Großmarkt nach Stuttgart und bin in die Bundesstraße 313 eingebogen. Auf einmal blitzte es und ich bin erschrocken, da ich diese Strecke schon über 30 Jahre fahre, und ich fast alleine auf der Straße war. Weit und breit war kein Fahrzeug. Jetzt bekam ich einen Strafzettel mit 30 Euro. Das ist reine Abzocke. Da wird einfach auf einer Bundesstraße ein Verkehrsschild aufgestellt und auf einer Bundesstraße Tempo 50 eingeführt und dahinter eine Geschwindigkeitsmessanlage installiert. Das ist reine Abzocke der Bürger, da diese Strecke Richtung Stuttgart überhaupt keine Gefahr bedeutet. Die Anlage sorgt nur für unnötige Staus stadtauswärts. Sie dient nicht der Verkehrssicherheit und auch nicht dem Umweltschutz. Der Blitzer ist nur dazu da, den Stadtsäckel zu füllen. Da diese Anlage außerhalb geschlossener Ortschaft steht und zudem auf einer Bundesstraße, müsste die Geschwindigkeit von 50 auf 80 Stundenkilometer erhöht werden.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...