Walter Stückle, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Stillgelegte Bahnstrecken im Land sollen reaktiviert werden“ vom 23. Dezember. Wunderland der DB wird reaktiviert? Unter dem Slogan wer soll das bezahlen? Meine Kinnlade ist mir beinahe auf den Tisch geknallt als ich lesen musste, dass die Deutsche Bahn (DB) vorhat, stillgelegte Bahnstrecken wieder zur Benutzung herzurichten. Nicht nur dass dieses Vorhaben den deutschen Michel Milliarden kosten würde, nein man setzt auf ein ganz veraltetes Beförderungsmittel (Dampflok lässt grüßen). Aber es ist klar, man hat ja nichts anderes. Ach, halt einmal, da war doch was. Doch die Magnet-Schwebebahn, die hat man an die Chinesen verkauft, wie so vieles andere und mehr. Selbst wenn jetzt Leute sagen wir haben doch den ICE, der eine schnelle Beförderung zulässt, muss ich einwenden, dass unsere Strecken so veraltet sind, dass man mit 300 Kilometer in der Stunde nicht fahren kann. Also wird Fliegen nach wie vor die schnellere Beförderung sein. Unsere Politiker wissen das schon lange, darum wird nach Berlin geflogen und nicht mit der Trambahn gefahren.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...