Jürgen Müller, NT-Neckarhausen. Zum Artikel „Beim Frauenanteil ist noch Luft nach oben“ vom 13. März. Frauen haben die Wahl und Männer auch. Ob in dem Zeitungsartikel oder in einem Leserbrief geäußert: Der Frauenanteil im Gemeinderat Nürtingen ist nicht angemessen. Aber das kann sich ändern. Vor 100 Jahren wurde Paula Planck (SPD) als erste Frau in den Gemeinderat Nürtingens gewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 74 Prozent! Auch in diesem Jahr hat die SPD auf der Wahlliste für den Gemeinderat 35 Prozent Frauen gelistet. Und für den Kreistag beträgt der Anteil 30 Prozent Frauen. Aber es kommt nicht nur darauf an, wie hoch der Anteil von Männer und Frauen auf der Wahlliste ist.
Es kommt auch darauf an, wie hoch die Wahlbeteiligung ist. Frauen wie Paula Planck kämpften für das Wahlrecht. Und wenn wir eine Wahlbeteiligung von 74 Prozent haben, sich viele Frauen an der Wahl beteiligen und Frauen wählen, wird sich auch der Anteil der Frauen auf Kommunalebene verändern. Und mit jeder Veränderung wird ein Impuls für mehr Frauen in der politischen Landschaft geschaffen.
Das bedeutet, es werden sich mehr Frauen aufstellen lassen und ihr Einfluss auf politische Entscheidungen wird sich erhöhen. Demokratie lebt von Beteiligung. Und Demokratie braucht Frauen und Männer, die sich zur Wahl stellen und die wählen gehen. Nürtinger Frauen: Geht im Mai zur Wahl! Nürtinger Männer: Geht im Mai zur Wahl!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...