Uli Kirchner, Nürtingen. Zum Artikel „Land belohnt Schulleitungen“ vom 19. November. Kann das sein? Oder ist das einfach nur falsch gemeldet? Die Hauptlast tragen doch nicht Schulleitungen, sondern die Lehrerinnen und Lehrer, die mit wechselnden Dienstplänen, Maskenschutz, Gesprächen mit Eltern und Vertretungen konfrontiert werden. Zudem sind sie der Infektionsgefahr in viel höherem Maße ausgeliefert als Schulleitungen, die sich in ihre Büros zurückziehen können. Dies mit Geld zu honorieren ist in Zeiten exorbitanter Verschuldung das falsche Signal.
Lehrerinnen und Lehrer, besonders Schulleitungen, verdienen genug. Besser wäre das Geld in den Kitas und Grundschulen angelegt. Besonders wenn es um den Schutz von Kolleginnen und Kollegen geht, die gesundheitlich vorbelastet sind. Da müssen Selbstschutzmasken (FFP2) unentgeltlich zur Verfügung stehen, Fernunterricht muss möglich sein und mehr Raum und Personal muss her, damit wir unseren Verpflichtungen nachkommen können. Schließlich haben wir einen Eid geschworen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...