Johannes Rau, Nürtingen. Zum Artikel „Streusalz: Eine Frage der Haftung“ vom 26. Januar. Im Artikel wird ausführlich erläutert, weshalb die Stadt Wendlingen beim Räumen der Straßen und Gehwege Salz verwendet. Laut Bürgermeister Steffen Weigel steht dabei die Verkehrssicherungspflicht im Vordergrund. Für die Leiterin des Bauhofs sei es ein zu hohes Haftungsrisiko, wenn nur mit Splitt gestreut würde. Andererseits ist es den Bürgerinnen und Bürgern verboten, Streusalz einzusetzen.
Ich frage mich, ob es den Bürgerinnen und Bürgern zumutbar ist, dieses hohe Haftungsrisiko auf sich zu nehmen. Dabei denke ich ganz besonders an Seniorinnen und Senioren, die bei der Räumung von glatten Gehwegen und Zugängen zur eigenen Wohnung ohne Einsatz von Streusalz einfach überfordert sind. Mit dem Verbot des Einsatzes von Streusalz machen es sich die Kommunen verdammt einfach. Sie lassen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger damit einfach „im Regen stehen“. Bürgernähe sieht in meinen Augen anders aus.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...