Martin Wachs, Nürtingen. Zum Artikel „Dresden erinnert an die Zerstörung vor 70 Jahren“ vom 13. Februar. In der Frauenkirche in Dresden hat Bundespräsident Gauck den Opfern von vor 70 Jahren gedacht, die beim Bombenangriff ums Leben kamen. Er hat eine Zahl von 25 000 Toten genannt. In dem Buch „Unser Jahrhundert im Bild“ vom Bertelsmann Verlag von 1964 auf Seite 573 wird Folgendes genannt, ich zitiere: Der Bombenhagel traf die Menschen: 40 000 Tote konnten identifiziert werden. Insgesamt verloren 90 000 bis 135 000 Menschen in diesem Inferno ihr Leben. Der britische General Fuller verurteilte die Zerstörung Dresdens: „Städte und nicht Trümmerhaufen sind die Grundlagen der Zivilisation“. Sind die nicht genannten Toten uns keine Ehrung wert, oder sind sie vergessen?
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...