Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Oberbürgermeister warnt vor Stillstand“ vom 1. Februar sind mittlerweile einige Leserbriefe erschienen. Ob das geplante Bürgerbegehren betreffs Neckarfreihaltung/Hotelprojekt erfolgreich sein wird, ist offen. Festzustellen ist, dass es im Nürtinger Gemeinderat bei dem Hotelprojekt mal wieder eine Blockbildung gibt. Hier CDU und FDP/Freie Wähler, auf der Gegenseite Grüne und NT14; (die SPD pendelt in der Mitte). Offensichtlich ist es in Nürtingen nicht möglich wichtige Themen und Projekte ohne Fraktionszwang (Blockbildung) auszudiskutieren und zu entscheiden.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens und einige Leserbriefschreiber üben in erster Linie Kritik am Oberbürgermeister. Er hat zwar die Sitzungsleitung aber nur eine Stimme. Ich frage mich, wie kann diese unsensible Blockbildung im Gemeinderat mal wieder aufgelöst werden, wenn es um wichtige Zukunftsthemen wie zum Beispiel Neckarfreihaltung und Hochwasserschutz geht.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...