Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Oberbürgermeister warnt vor Stillstand“ vom 1. Februar sind mittlerweile einige Leserbriefe erschienen. Ob das geplante Bürgerbegehren betreffs Neckarfreihaltung/Hotelprojekt erfolgreich sein wird, ist offen. Festzustellen ist, dass es im Nürtinger Gemeinderat bei dem Hotelprojekt mal wieder eine Blockbildung gibt. Hier CDU und FDP/Freie Wähler, auf der Gegenseite Grüne und NT14; (die SPD pendelt in der Mitte). Offensichtlich ist es in Nürtingen nicht möglich wichtige Themen und Projekte ohne Fraktionszwang (Blockbildung) auszudiskutieren und zu entscheiden.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens und einige Leserbriefschreiber üben in erster Linie Kritik am Oberbürgermeister. Er hat zwar die Sitzungsleitung aber nur eine Stimme. Ich frage mich, wie kann diese unsensible Blockbildung im Gemeinderat mal wieder aufgelöst werden, wenn es um wichtige Zukunftsthemen wie zum Beispiel Neckarfreihaltung und Hochwasserschutz geht.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...