Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Oberbürgermeister warnt vor Stillstand“ vom 1. Februar sind mittlerweile einige Leserbriefe erschienen. Ob das geplante Bürgerbegehren betreffs Neckarfreihaltung/Hotelprojekt erfolgreich sein wird, ist offen. Festzustellen ist, dass es im Nürtinger Gemeinderat bei dem Hotelprojekt mal wieder eine Blockbildung gibt. Hier CDU und FDP/Freie Wähler, auf der Gegenseite Grüne und NT14; (die SPD pendelt in der Mitte). Offensichtlich ist es in Nürtingen nicht möglich wichtige Themen und Projekte ohne Fraktionszwang (Blockbildung) auszudiskutieren und zu entscheiden.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens und einige Leserbriefschreiber üben in erster Linie Kritik am Oberbürgermeister. Er hat zwar die Sitzungsleitung aber nur eine Stimme. Ich frage mich, wie kann diese unsensible Blockbildung im Gemeinderat mal wieder aufgelöst werden, wenn es um wichtige Zukunftsthemen wie zum Beispiel Neckarfreihaltung und Hochwasserschutz geht.
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Vielen Dank an die Ersthelfer
Irene Vinella-Maurer, Walddorfhäslach.
Wir möchten uns ganz besonders an die vielen Ersthelfer richten, die am Samstag, 3. Mai, im Ortsteil Grötzingen angehalten haben, um unserer gestürzten Tochter (Frau mit körperlichen Beeinträchtigungen) zu ...
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Kirche und Staat
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Heil: Stumme Kirche ist dumme Kirche“ vom 2. Mai.
Eine politische Kirche ist immer eine Partei mit hilfreicher Tendenz zur nationalen Führung. Vergangenheit und Gegenwart erklären sich dazu. Nicht umsonst ...