Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „3,6 Millionen Euro für den Schillerplatz“ vom 11. Juli. Darin ist zu lesen, dass mehr Bäume erhalten werden. Klingt ja hoffnungsvoll. Statt sieben werden nur noch fünf gefällt. Meiner Ansicht nach noch fünf zu viel. Auch wenn neue Baumgruppen (an anderer Stelle) geplant sind – die sollen erst einmal eine stattliche Größe bekommen, bevor man die alten Bäume fällt. Wenn überhaupt.
Ein Marktbeschicker hat mir unlängst gesagt, dass er froh über die Bäume ist; er muss zwar etwas rangieren, aber dafür steht er im Sommer im kühleren Schatten. Und seine Ware auch. Ob es der Volksbank gefallen wird, dass ein Baum nur wenige Meter direkt vor dem Haupteingang geplant ist, wird sich noch zeigen. Aber die Pläne lassen sich hoffentlich noch leicht ändern. Bis jetzt ist es ja „nur“ eine Empfehlung an den Gemeinderat, dass die Pläne vorangetrieben werden.
Wie es tatsächlich weitergeht, wird letztendlich der Gemeinderat entscheiden. Hoffentlich mit viel Feingefühl. Und hoffentlich ohne die kleine Stufe. Die kann ganz schön hinderlich sein. Durfte ich selbst schon beim Stadthallenplatz erleben, als ich dort für eine Veranstaltung einmal etwas aufgebaut habe.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...