Armin Haußmann, NT-Reudern. Jetzt ist es schon fast Ende November, und eigentlich sollte laut dem ersten Informationsflyer der Stadt die Baumaßnahme B 297 zu Ende sein. Nun ist aber bekannt, dass diese Baustelle noch bis ins Frühjahr 2012 dauern soll. Dass der Lärm und Gestank die Anwohner nervt und um den Schlaf bringt, scheint unsere Stadtverwaltung nicht zu interessieren! Ich habe noch niemand von der Stadt die Baustelle kontrollieren sehen, aber es geht ja auch nicht um das Geld und die Nerven der Stadtoberen. Der Baufortschritt geschieht im Schneckentempo, was auch nicht verwunderlich ist, gibt es doch Tage, da arbeiten nur zwei oder drei Arbeiter an einer Stelle und an anderen Tagen arbeitet gar keiner. Auf diesen Missstand angesprochen meinte ein städtischer Angestellter des Tiefbauamtes, das wäre normal und die Baustelle würde gut verlaufen.
Welche Baustelle meint er? Es ist doch zu erwarten, dass an einer Baustelle, wo es auf jeden Tag ankommt, vor allem vor dem Winter, jeden Tag so lange wie möglich gearbeitet wird. Vor allem, wo die ganze Zeit gutes Wetter ist. Da kann man doch auch mal samstags arbeiten und man muss nicht auch noch an einem Freitag einen freien Tag einschieben oder den Brückentag ausnutzen.
Mir ist aus der Bau- und Straßenbaubranche bekannt, dass meistens jeder gute Tag ausgenützt wird. Aber warum nicht in Reudern, da könnte man doch wieder einmal auf den Gedanken kommen, in Reudern ist es egal, wie lange es dauert. Mit den Reudernern kann man es ja machen. Ein anderes Problem ist die Ampelschaltung, die meiner Meinung nach ein hohes Unfallrisiko birgt, wenn sie so geschaltet ist wie jetzt. Man wartet nur noch auf den ersten großen Unfall an der Kreuzung Stephanstraße/Reuderner Straße.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...