Wolfgang Niefanger, Oberboihingen. Zum Artikel „Altes NT-Kennzeichen“ vom 22. Januar. Zwischenzeitlich hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die freie Wählbarkeit von Kennzeichen weder ein Durcheinander noch Mehraufwand für die beteiligten Stellen bedeutet. Im Gegenteil. Selbst für das alte Kennzeichen Backnang BK hat sich eine Lösung gefunden, obwohl BK nach der Wiedervereinigung für den Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt Verwendung fand. Der Landkreis Börde gab circa 300 000 Kennzeichenmöglichkeiten für den Altkreis Backnang frei. Wie man sieht, gibt es im Rest der Republik durchaus demokratischere Lösungen als in der Trutzburg Esslingen.
Nach wie vor sitzt hier ein erbitterter Gegner auf dem obersten Sessel und wehrt sich gegen Bürgerinteressen. Vermutlich müssen wir warten, bis unser Landrat in den Ruhestand geht oder zu noch höheren Aufgaben berufen wird. Nachdem dies vermutlich eher nicht so rasch sein wird, bleibt uns Nürtingern nur der Trost, dass jeder zu etwas gut ist und sei es nur, um als schlechtes Beispiel in die demokratischen Lehr-Fibeln einzugehen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...