Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Leserbrief „Organspende und die Begleiterscheinungen“ vom 25. Januar. Ich finde es unerträglich, wie die Leserbriefschreiberin beschimpft wird. Sie beschreibt lediglich, was sie und ihr Mann erlebt haben. Obwohl zwei Ärzte den Hirntod bestätigten, war ihr Mann eben nicht hirntot und erfreute sich wieder relativ guter Gesundheit. Das zeigt doch, dass mit den heutigen Möglichkeiten der Hirntod offensichtlich nicht mit Sicherheit festzustellen ist.
Weshalb muss der vermeintlich Hirntote auch noch narkotisiert und fixiert werden? Ich finde es sehr gut, dass hier mit eigenen Erfahrungen auf diese Problematik hingewiesen wird, die uns Laien vorenthalten wird. Es gibt auch zahlreiche Ärzte, die dieser Art der Transplantation sehr kritisch beziehungsweise ablehnend gegenüberstehen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...