Annegret Reich, Nürtingen. Kann ein Stadtpark, wie unser geliebter Galgenbergpark trotz Aktivität weiterhin attraktiv bleiben? Der Galgenbergpark ist groß genug, dass er Platz bietet, für vielerlei Aktivitäten. Gerade deshalb ist er bei vielen Bürgerinnen und Bürgern so beliebt. Diese steigende Nutzung und die höhere Frequentierung durch die Bürgerschaft stößt natürlich bei einigen auf Kritik.
Doch ist das wirklich so tragisch? In keinster Weise ist der Galgenbergpark überlaufen, oder so dermaßen überfüllt, dass man sich gegenseitig auf die Füße tritt oder sich kaum noch aus dem Weg gehen kann. Belebung und Nürtingen. Dies passt ja mittlerweile wieder zu Nürtingen. Auch für den Galgenbergpark gilt dies, vor allem durch die neuen Nutzungen, wie den neu geschaffenen Discgolfparcours.
Sicherlich, Discgolf ist für viele von uns eine neue Sportart, aber sie bietet vieles für Familien. Man kann sich ausprobieren, jede Menge Spaß haben und auch einfach mal in der Natur sein. Vor allem gilt es für viele in der heutigen Zeit, dem Corona-Wahnsinn zu entfliehen.
Dies gelingt auch durch Yoga, und das Genießen von Ruhe. Skaten, Spazierengehen, Wandern und Co. gehören schon längere Zeit zu den Aktivitäten, die sich einem im Galgenbergpark bieten. Im Grunde bietet dieser Park so vieles und das in direkter Stadtnähe. Auch die baldige Aufwertung durch den Kiosk (in der alten Trinkhalle) und die Fitnessgeräte in unmittelbarer Nähe sind ein eindeutiges Plus für den Park.
Es tut Nürtingen gut, ein Alleinstellungsmerkmal mit dem Discgolfparcour zu haben. Damit hat Nürtingen wirklich etwas Besonderes, einen richtigen Mehrwert. Jetzt liegt es an den Besucherinnen und Besuchern, ein gemeinsames respektvolles Miteinander zu schaffen und einfach diesen traumhaften Stadtpark aktiv und attraktiv zu nutzen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...