Günter Kirchner, Beuren. Zum Leserbrief „Klimawandel und die Entwicklung in China“ vom 13. April. Herr Hummel hat eigentlich die Situation deutlich zum Ausdruck gebracht. Aber ich bin mir sicher, diejenigen, denen es zu denken geben sollte, haben es immer noch nicht verstanden. Erst wenn der letzte Arbeitsplatz in der Industrie vernichtet wurde, wird auch den Grünen klar werden, dass wir uns ohne eine erfolgreiche produzierende Industrie viele Dinge, wie den notwendigen Umweltschutz, unser Gesundheitssystem, unsere Bildungspolitik und letztlich auch unsere Demokratie, nicht mehr werden leisten können. Da helfen dann auch keine unabhängigen Gutachten von parteinahen Instituten mehr weiter. Wenn es das ist, was eine Mehrheit in Deutschland will, sind wir auf einem guten Weg.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...