Christoph Traube, NT-Neckarhausen. Zum Artikel „Kauder will notfalls Verfassung ändern“ vom 5. Januar. Unser Bundestagsabgeordneter, Michael Hennrich, kritisiert demnach, dass von den Kritikern des Bundesinnenministers keiner sage, was die Vorteile der jetzigen Regelungen seien. Das erstaunt mich ein bisschen: Welche Vorteile brächte denn die Umsetzung der Vorschläge von Herrn Thomas de Maizière? Welcher Terroranschlag hätte verhindert werden können? Wo könnte die Arbeit konkret besser erledigt werden?
Mir erscheint die Argumentation des Bundesinnenministers abstrakt, theoretisch und vor allem politisch motiviert.
Gerhard Härer, Aichtal-Neuenhaus. Zum Leserbrief „Das Ende des Einfamilienhauses“ vom 22. Februar. „Es ist einfach albern“ meinte Ministerpräsident Kretschmann dieser Tage, dass irgendjemand in Deutschland verbieten wolle, dass Menschen Einfamilienhäuser bauen dürfen. Und es ist nachweislich…