Die Theaterspinnerei im Frickenhäuser Bahnhof kam bisher verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie
Sind alles in allem trotz Corona guter Dinge: (von links) Stephan Hänlein, Jens Nüßle und Susie Rosina Pochert Foto: Haußmann
FRICKENHAUSEN. Corona hat das kulturelle Leben eingefroren. Seit dem Beginn des November-Lockdowns geht bei Kulturschaffenden, die live auftreten, gar nichts mehr. Sehr zum Leidwesen der Theaterspinnerei im Alten Frickenhäuser Bahnhof. Jens Nüßle und Stephan Hänlein mussten sich im März letzten Jahres, als der erste Lockdown die mit großem Erfolg laufende Aufführung ihrer Produktion „Der goldene Topf“ abrupt abwürgte, rasch auf etwas anderes besinnen. Das kreative Duo machte sich Gedanken, wie man in Pandemiezeiten Theater spielen kann, ohne auf entsprechende Räumlichkeiten angewiesen zu sein. Und erdachte einen multimedialen Hölderlinspaziergang mit dem Titel „Himmel über Hölderlin“. Im Hölderlin-Jubiläumsjahr, das von zahlreichen Veranstaltungsausfällen gebeutelt wurde, die zündende Idee.
(red) „Auf ein Schwätzle . . . mit dem LinkMichel“: Das nicht ganz ernst zu nehmende Zwiegespräch, das Lia Hiller aus unserer Sonderthemenredaktion mit dem Neuffener Comedian LinkMichel führt, erschien bis vor Kurzem wöchentlich auf unserer Sonderseite „Neuffener Tal“, die coronabedingt bis auf…