Wirtschaft
Neuer Eigentümer für Kugler-Womako
Marquip Ward United übernimmt operatives Geschäft der Papersystems-Holding
Der Hersteller von Papierverarbeitungsmaschinen Kugler-Womako bekommt erneut einen neuen Eigentümer. Die US-amerikanische Marquip Ward United wird das operative Geschäft der Papersystems-Holding von der Körber AG übernehmen.
NÜRTINGEN. Die Hamburger Körber AG hatte im vergangenen August die Anteile der Papersystems-Holding mit den drei Tochterfirmen Kugler Womako, E.C.H. Will und Pemco (USA) zurückgekauft, nachdem Papersystems ein Schutzschirmverfahren hatte beantragen müssen (wir berichteten). Das Schutzschirmverfahren war daraufhin wieder aufgehoben worden. Bei Kugler-Womako in Nürtingen hatte man stets darauf verwiesen, selbst keine finanziellen Probleme gehabt zu haben, lediglich durch die Zugehörigkeit zu der Holding und die Nutzung gemeinsamer Kreditlinien habe man ebenfalls das Schutzschirmverfahren beantragen müssen. Die Körber AG hatte Anfang 2012 ihre Papiersparte an eine Investorengruppe veräußert. Auch nach dem Rückkauf war klar gewesen, dass das Ziel der Wiederverkauf ist.
Nun wurde für die Sparte ein neuer Käufer gefunden. Marquip Ward United bezeichnet sich selbst als einen der größten globalen Lieferanten von Anlagen für Wellpappenherstellung, Papierblattzuschnitt und Konfektionierung. Das Unternehmen mit Sitz in Phillips/Wisconsin gehört zum Barry-Wehmiller-Konzern, einem weltweiten Anbieter technischer Beratungs- und Fertigungstechnologien für Verpackung, Wellpappenherstellung und Papierverarbeitung in verschiedenen Industriezweigen.
Marquip Ward United wird, nach der Zustimmung der Kartellbehörde, das operative Geschäft der drei Gesellschaften Kugler-Womako, E.C.H. Will und Pemco übernehmen. Marquip Ward United erweitere damit seine Präsenz im Markt für Papierschneideanlagen. Zugleich erweitere man sein Portfolio um Maschinen für Schreibwarenhersteller und Buchbinder und übernehme eine führende Position in der Herstellung von Reisepassmaschinen, wie sie Kugler-Womako herstellt. „Wir haben verfolgt, wie zwischen E.C.H. Will, Pemco und Kugler-Womako bereits erfolgreich Synergien genutzt wurden und sind überzeugt, dass diese durch die Kompetenzen von Marquip Ward United wirkungsvoll ergänzt werden“, so Tim Sullivan, Group President bei Barry-Wehmiller.
Durch die Übernahme gehören nun auch die rund 100 Mitarbeiter von Kugler-Womako zu der weltweit rund 1100 Mitarbeiter umfassenden Belegschaft von Marquip Ward United. „Gemeinsam vergrößern wir die Bandbreite unserer Technologien und Produkte erheblich“, so Kugler-Womako-Geschäftsführer Christoph Golombek.
NTZ+ Beuren | 10.05.2025 - 05:00
Wie Stumpp & Schüle in Beuren den Standort fit für die Zukunft macht
Wirtschaft regional: Gut ein Jahr nach der Übernahme durch die Münchner Beteiligungsgesellschaft FairCap hat sich bei dem Hersteller technischer Federn einiges getan. So wurde in neue Maschinen investiert. Auch als Ausbildungsbetrieb will man sich wieder etablieren.