Zur Startseite Artikel anhören
Playlist Jetzt ab 7,90 € digital lesen E-Paper
Schwerpunkte
  • Südkoreanischer Maschinenbauer übernimmt Heller
  • Nachbarn gegen Bauvorhaben in Nürtingen
Inhalte
  • Nürtingen

    Nürtingen

    • Stadt Nürtingen
    • Hardt
    • Neckarhausen
    • Oberensingen
    • Raidwangen
    • Reudern
    • Zizishausen
    • Nürtinger Umland
  • Wendlingen

    Wendlingen

    • Wendlinger Umland
  • Region

    Region

    • Nürtinger Umland
    • Wendlinger Umland
    • Schwäbische Alb
    • Stadt Esslingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Plochingen
  • Blaulicht

    Blaulicht

    • Blaulicht-Bilderstrecken
  • Sport

    Sport

    • Fußball
    • Sennerpokal
    • Handball
    • Leichtathletik
    • Radsport
    • Sport Tabellen
    • Tischtennis
    • Weiterer Lokalsport
  • Aktuelles
  • Mehr

    Mehr

    • Anzeigen
    • Baustellen und Sperrungen
    • Sommerserie
    • Fokus|Region
    • Gesundheit
    • Kindersachenmärkte & Kleiderbasare
    • Kinder- und Jugendprojekte
    • Leserbriefe
    • Licht der Hoffnung
    • Mittagstisch Nürtingen, Wendlingen und Umgebung
    • Netz Gschwätz
    • Paulas Nachrichten
    • Playlist
    • Schaufenster
    • Sonderthemen
    • Themen
    • Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Weltweit
    • Wirtschaft
  • Service

    Service

    • Abo
    • Anzeigenservice
    • Fernwartung
    • Kartenvorverkauf
    • Kontakt
    • Leserbrief einsenden
    • Leser werben Leser
    • Leserreisen
    • Mein Konto
    • News-Upload
    • NTZ-Webmail-Login
    • NTZ-Zeitungspaten
    • Schulwechsel
    • Termine/Veranstaltung einsenden
    • Zustellservice gedruckte Zeitung
Weitere Services
  • Abo
  • Anzeige aufgeben
  • Traueranzeigen
  • NeckarFilsJOBS
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Mehr
  3. Weltweit
  4. Wissenschaft

Wissenschaft

Zum Artikel
Wissenschaft | 27.08.2025 - 06:30

Warum KI-Bilder von Tieren problematisch sind

Wilde Tiere halten nicht immer still für ein Foto und professionelle Naturaufnahmen sind mitunter teuer. Da erscheint es als Erleichterung, dass Künstliche Intelligenz schnell und günstig schöne Tierbilder erzeugen kann. Aber: Experten sehen in ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 26.08.2025 - 03:02

RSV-Fälle bei Säuglingen seit neuem Wirkstoff halbiert

Die Zahl der RSV-Fälle bei Säuglingen hat sich seit der Einführung eines Antikörper-Wirkstoffs mehr als halbiert. Im Winter 2024/25 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 1.045 Erkrankungen pro 100.000 Babys gemeldet, wie es in einer Analyse von ...

Zum Artikel

3 Bilder

Wissenschaft | 25.08.2025 - 12:20

Vormenschen-Skelett «Lucy» erstmals in Europa zu sehen

Das berühmte Vormenschen-Fossil «Lucy» ist erstmals in Europa zu sehen. Das Teilskelett aus Äthiopien ist das Glanzstück einer neuen Ausstellung über die Evolutionsgeschichte des Menschen im tschechischen Nationalmuseum in Prag. Ehrengast der ...

Zum Artikel

3 Bilder

Wissenschaft | 25.08.2025 - 03:21

Allergiker aufgepasst: Gefahr durch Ambrosia wächst

Für manche Pollenallergiker stehen harte Zeiten bevor. Während Bäume wie Birke, Hasel und Erle im Frühjahr blühen und auch die meisten Gräser längst durch sind, hat eine Pflanze im Spätsommer Hochsaison: Und Ambrosia birgt gleich in mehrfacher Sicht ...

Zum Artikel

3 Bilder

Wissenschaft | 25.08.2025 - 03:02

Die Ambrosia-Saison hat begonnen

Allergiker müssen sich auf steigende Probleme durch Ambrosia-Pollen einstellen. Die Blütezeit beginne nun auch hierzulande, teilte die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in Berlin mit. 

«Die vorausgegangene Wärme hat zu einem ...

Zum Artikel

3 Bilder

Wissenschaft | 23.08.2025 - 03:02

Ticken wir wie Fruchtfliegen? Im Schlaf vielleicht schon

Selbst im Schlaf sind Fruchtfliegen nicht unbedingt eine leichte Beute: Denn auch während des Schlummerns können die Tiere starke Reize wahrnehmen und darauf reagieren, wie Forscher der Charité in der Fachzeitschrift «Nature» berichten. ...

Zum Artikel

2 Bilder

Wissenschaft | 23.08.2025 - 03:01

Goldschakal, Rothirsch, Hermelin - Wer wird Tier des Jahres?

Naturfreunde können in diesem Jahr erstmals mitbestimmen, welches Tier das Tier des Jahres 2026 wird. Zur Auswahl stehen der Goldschakal, der Rothirsch und das Hermelin, wie die Deutsche Wildtier Stiftung in Hamburg mitteilte. Bislang hatten ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 23.08.2025 - 03:01

Wiederkehrende Nova: Warten auf den «neuen Stern»

Einen «neuen Stern» versprechen Astronomen: Sie erwarten eine gewaltige Explosion auf dem derzeit noch unscheinbaren, nur im Fernrohr sichtbaren Stern T Coronae Borealis (T CrB). Seine Helligkeit soll dabei um mehr als das Tausendfache ansteigen. ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 22.08.2025 - 12:19

Moskau verschiebt Mond- und Venusmission

Bei zwei wichtigen russischen Raumfahrtprojekten kommt es nach offiziellen Angaben zu Verzögerungen. Sowohl die Mond- als auch die Venusmission werden laut dem Präsidenten der Russischen Akademie der Wissenschaften, Gennadi Krasnikow, verschoben. So ...

Zum Artikel

2 Bilder

Wissenschaft | 22.08.2025 - 06:01

Immer mehr Hitzestress: UN-Organisationen schlagen Alarm

In zahlreichen Branchen und Einrichtungen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt. Die Hälfte der Weltbevölkerung von gut acht Milliarden Menschen spüre bereits negative Folgen von hohen Temperaturen, berichteten die ...

Zum Artikel

3 Bilder

Wissenschaft | 22.08.2025 - 04:02

Klappt's diesmal? Riesen-Rakete Starship vor zehntem Test

Bringt der zehnte Versuch endlich den ersehnten Erfolg für Elon Musk? Neun Testflüge des größten jemals gebauten Raketensystems der Raumfahrtgeschichte liefen anders als geplant, nun soll das Starship in der Nacht zum Montag vom US-Bundesstaat Texas ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 21.08.2025 - 12:10

Zwei Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

Griechenland verzeichnet in diesem Jahr die ersten registrierten Todesfälle durch das West-Nil-Virus. Laut dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY handelt es sich um zwei Patienten im Alter über 78 Jahre, die eine Infektion des ...

Zum Artikel

2 Bilder

Wissenschaft | 21.08.2025 - 10:55

Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen

Im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Infektion mit dem Pesterreger nachgewiesen worden. Man gehe davon aus, dass die erkrankte Person beim Zelten in der Umgebung von South Lake Tahoe von einem infizierten Floh gebissen worden sein könnte, heißt es ...

Zum Artikel

2 Bilder

Wissenschaft | 21.08.2025 - 10:38

Forscher: Antarktis vor einem Kipppunkt – Pinguine bedroht

Die Antarktis erlebt nach Einschätzung von Wissenschaftlern einen tiefgreifenden Wandel, der gravierende Folgen für die Ozeane und das Weltklima, aber auch für Tiere wie Kaiserpinguine haben könnte. Ein internationales Forscherteam um die ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 21.08.2025 - 02:31

Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären

Nach einer Reihe von schweren Zwischenfällen mit Menschen will sich die Slowakei einen genaueren Überblick über ihre Bärenpopulation verschaffen. Im Rahmen eines landesweiten Wildtiermonitorings sollen die Raubtiere erfasst und gezählt werden, wie ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 20.08.2025 - 12:02

EU-Behörde: Neuer Rekord bei von Mücken übertragenen Viren

Durch Stechmücken übertragene Viruserkrankungen kommen in Europa immer häufiger vor. Das teilte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mit. Die Ansteckung mit Erregern wie dem West-Nil- oder dem ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 20.08.2025 - 11:11

Astronomen finden neuen Uranus-Mond

Astronomen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper mit der vorläufigen Bezeichnung S/2025 U1 erweitert die Zahl der bislang bekannten Uranus-Monde auf 29, wie die ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 20.08.2025 - 04:02

Tausende Tote jährlich durch antibiotikaresistente Erreger

Antibiotikaresistente Erreger stellen eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar - auch in Deutschland. Laut einer Studie von Forschenden des Robert Koch-Instituts (RKI), der Universität Washington und weiterer Einrichtungen starben im Jahr 2019 rund ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 19.08.2025 - 02:02

Spitzbergens Gletscher verlieren gigantische Eismassen

Die Gletscher von Spitzbergen nördlich von Norwegen haben im Sommer 2024 eine gigantische Menge Eis verloren: Forscher berechneten einen Verlust von 61,7 Gigatonnen (plus/minus 11,1 Gigatonnen mögliche Abweichung). Diese Schmelze «übertraf alle ...

Zum Artikel

5 Bilder

Wissenschaft | 18.08.2025 - 04:01

Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise

Ob Schokocreme auf dem Frühstücksbrot oder Shampoo im Badezimmerregal – viele Alltagsprodukte enthalten Palmöl. Was bei den meisten hierzulande zum Alltag gehört, hat am anderen Ende der Welt dramatische Folgen – speziell für bedrohte Menschenaffen. ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 18.08.2025 - 02:29

Covid-Infektion könnte Blutgefäße schneller altern lassen

Eine Covid-Infektion könnte die Blutgefäße einer Studie zufolge schneller altern lassen. Frauen seien davon stärker betroffen als Männer, ebenso wie Menschen, die unter Long Covid leiden, schreiben die Autoren einer in der Fachzeitschrift «European ...

Zum Artikel

4 Bilder

Wissenschaft | 17.08.2025 - 04:02

Nicht nur an Honig denken: Kritik am privaten Bienen-Boom

Die zunehmende private Haltung von Honigbienen ist nach Ansicht des Naturschutzbundes Nabu nicht unproblematisch. «Die private Bienenhaltung ist in den letzten 20 Jahren stark angestiegen», sagt die Nabu-Referentin für Biodiversität, Laura ...

Zum Artikel

2 Bilder

Wissenschaft | 16.08.2025 - 05:01

Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens besser gelaunt

Regelmäßige Kaffeetrinker sind einer Studie zufolge nach einer Tasse am Morgen meist in besserer Stimmung als zuvor. Die Befragten fühlen sich dann deutlich glücklicher und enthusiastischer als an anderen Tagen, an denen sie zur gleichen Uhrzeit ...

Zum Artikel
Wissenschaft | 16.08.2025 - 04:01

Viele Pflanzen haben von teils nassem Juli profitiert

Der in vielen Teilen Deutschlands ungewöhnlich nasse Juli war für Pflanzen eine Wohltat. «In den Regionen, in denen es viel geregnet hat, haben sich die Pflanzen, die unter Stress waren, erholt», sagt Andreas Marx, Leiter des Dürremonitors am ...

Mehr

Zur Startseite

Nachrichten aus der Region

  • Nürtingen
  • Wendlingen
  • Region
  • Blaulicht
  • Sport
  • Fußball
  • Handball
  • Tischtennis
  • Wirtschaft
  • Themen
  • Reportagen
  • Weltweit
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Veranstaltungen
Zum Facebook Kanal von NTZ Zum Instagram Kanal von NTZ
Logo Nürtinger Zeitung / Wendlinger Zeitung
Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung

Aktuelle Nachrichten aus Nürtingen, Wendlingen und der Region

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Verträge kündigen