Wissenschaft
Wissenschaft | 18.10.2025 - 11:06
Kometen «Swan» und «Lemmon» ziehen am Nachthimmel vorbei
Es ist ein sehr seltenes Schauspiel: Mit «Swan» und «Lemmon» lassen sich in den kommenden Nächten gleich zwei Kometen am Firmament erspähen - sofern keine Wolken das Schauspiel stören. «Swan» erreicht am Wochenende seine größte Helligkeit und kann ...
Wissenschaft | 18.10.2025 - 02:30
Bestand der Rebhühner leicht gestiegen
Der Bestand des kürzlich zum «Vogel des Jahres» gewählten Rebhuhns in Deutschland ist leicht gestiegen. Im Vergleich zu dem Tiefstand im Jahr 2019 wurden 2023 rund ein Drittel mehr Rebhuhn-Paare gemeldet, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) der ...
Wissenschaft | 17.10.2025 - 10:22
Kometen «Swan» und «Lemmon» fliegen am Nachthimmel
«Swan» und «Lemmon» am Nachthimmel: Gleich zwei Kometen können in den kommenden Nächten beobachtet werden, sofern keine Wolken das Schauspiel stören. Am Wochenende erreicht «Swan» die größte Helligkeit und kann von Sternguckern und Hobby-Astronomen ...
Wissenschaft | 16.10.2025 - 03:01
Deutlich mehr Menschen haben Covid
Die Zahl der Corona-Infektionen ist deutlich gestiegen. In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober wurden bislang rund 6.440 labordiagnostisch bestätigte Covid-19-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt, wie es in einem aktuellen ...
Wissenschaft | 15.10.2025 - 03:01
Mehr als 100.000 Kraniche sind gerade in Deutschland
Die Temperaturen sinken und zahlreiche Kraniche ziehen wieder durchs Land. Anfang der Woche gab es den ersten großen Weiterzug der großen Vögel in Deutschland, wie ein Sprecher des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) auf Anfrage der Deutschen ...
Wissenschaft | 14.10.2025 - 10:20
Kampf gegen Krebs - WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik
Die Weltgesundheitsorganisation WHO wirbt im Kampf gegen Zehntausende Krebserkrankungen in Europa für entschiedene politische Maßnahmen gegen Alkohol. «Eine konsequente Alkoholpolitik gehört zu den klügsten Investitionen, die man tätigen kann», ...
Wissenschaft | 14.10.2025 - 06:00
Warum Gorilla-Weibchen lange nach letzter Geburt weiterleben
Obwohl es aus biologischer Sicht für Tiere eher ungewöhnlich ist, können weibliche Berggorillas noch sehr viele Jahre nach ihrer letzten Fortpflanzung weiterleben - ähnlich wie Menschen. Das zeigt eine im Fachjournal «Proceedings of the National ...
Wissenschaft | 14.10.2025 - 03:31
Warum Händewaschen hilft – aber nicht überall möglich ist
Unsere Hände kommen häufig mit Keimen in Kontakt – etwa beim Müll raustragen oder rund um die Toilette. Krankheitserreger können über Hände auf alles übertragen werden, was man damit anfasst. Berührt man mit den Händen das Gesicht, können die ...
Wissenschaft | 14.10.2025 - 03:01
Viele waschen ihre Hände immer noch häufiger als vor Corona
Viele Menschen in Deutschland waschen sich seit der Corona-Pandemie häufiger die Hände als vorher. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur haben sich während der Pandemie 62 Prozent der ...
Wissenschaft | 14.10.2025 - 00:49
Riesen-Rakete Starship absolviert elften Testflug
Das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat einen elften Testflug weitgehend nach Plan absolviert. Das vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk entwickelte Starship startete vom Weltraumbahnhof ...
Wissenschaft | 13.10.2025 - 12:46
Analog-Astronauten auf simulierter Mars- und Mondmission
Mit ihrer bisher umfangreichsten internationalen Mission wollen Analog-Astronauten künftige Aufenthalte auf dem Mond und dem Mars besonders intensiv simulieren. Rund 70 Männer und Frauen werden in den nächsten beiden Wochen weltweit verteilt in 17 ...
Wissenschaft | 12.10.2025 - 23:02
Forscher warnen: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher
Mit seiner starken Erwärmung nähert sich unser Planet rasant katastrophalen und unumkehrbaren Kipppunkten – so die Warnung von 160 Klimaforschern aus 23 Ländern. «Wir steuern rapide auf mehrere Kipppunkte des Erdsystems zu, die unsere Welt verändern ...
Wissenschaft | 11.10.2025 - 10:30
Wattenmeer stärker bedroht: Klimawandel und Windparks
Das Wattenmeer als Weltnaturerbe ist heute bedrohter als noch vor fünf Jahren. Zu diesem Schluss kommt die Weltnaturschutzunion (IUCN) in einer Analyse, die sie bei ihrem Kongress in Abu Dhabi veröffentlicht hat. Das Wattenmeer in Deutschland, ...
Wissenschaft | 11.10.2025 - 09:01
Fast 100 Wildbienenarten in Europa zusätzlich bedroht
In Europa sind immer mehr Wildbienenarten gefährdet. Auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten sind fast 100 Wildbienenarten neu als gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft worden, wie die Weltnaturschutzunion ...
Wissenschaft | 11.10.2025 - 02:02
Der Spielsucht verfallen – das sind auch manche Hunde
So verfressen Hunde sind – manche lassen für ein bestimmtes Ding jedes Futter und überhaupt alles andere liegen: ein Spielzeug. Ihr Verhalten ähnele menschlichen Verhaltenssüchten bei Glücksspiel oder Online-Gaming, berichtet ein ...
Wissenschaft | 10.10.2025 - 08:16
Klimawandel setzt Robben zu – Drei Arten stärker gefährdet
Das Überleben wird für Robben in der Arktis schwieriger. Die Bestände gehen zurück, deshalb hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) drei Arten in ihrer Roten Liste gefährdeter Arten auf eine neue Gefährdungsstufe gehoben. Ihr größtes Problem: der ...
Wissenschaft | 10.10.2025 - 02:01
Kometen «Swan» und «Lemmon» am Nachthimmel zu sehen
Gleich zwei Kometen können Sterngucker und Hobby-Astronomen vor allem in der zweiten Oktoberhälfte am Nachthimmel beobachten. «Swan» und «Lemmon» leuchten so hell, dass sie mit bloßem Auge oder zumindest mit einem Fernglas beobachtet werden können, ...
Wissenschaft | 09.10.2025 - 04:01
Seelische Gesundheit: Wie geht es Kindern und Jugendlichen?
Klimakrise, Berichte über Kriege und Konflikte, Social Media im Dauermodus, Pandemie-Nachwirkungen, individuelle Stressfaktoren: Wie steht es um die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Psychologen und Therapeutinnen sehen Licht und ...
Wissenschaft | 09.10.2025 - 02:02
Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen
Der vergangene Monat war der drittwärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Die weltweite Durchschnittstemperatur lag bei 16,11 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus mitteilte. Damit war der zurückliegende ...
Wissenschaft | 07.10.2025 - 23:01
«Bewegungssnacks» von wenigen Minuten haben messbaren Effekt
Schon wenige Minuten Bewegung können einen Unterschied machen – zumindest bei ansonsten körperlich inaktiven Menschen. Das ist das zentrale Ergebnis eines internationalen Teams, das sogenannte Bewegungssnacks erforscht hat. So nennen die Forschenden ...
Wissenschaft | 07.10.2025 - 13:04
Tunneln gibt es nicht nur beim Fußball
Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus – und der Preis in der Kategorie Physik ist in dieser Hinsicht häufig die Königsdisziplin. Der diesjährige ist dafür ein gutes Beispiel: Die Auserwählten John Clarke (Großbritannien), Michel ...
Wissenschaft | 07.10.2025 - 08:55
Impfungen am 8. Oktober bis spät am Abend möglich
Zahlreiche Arztpraxen und Apotheken in Deutschland laden am 8. Oktober zur «Langen Nacht des Impfens» ein. Bis zu später Stunde ist es an dem Tag möglich, sich gegen Corona und Grippe impfen zu lassen. Deutschlandweit nehmen mehr als 350 ...
Wissenschaft | 06.10.2025 - 13:27
Supermond, Sternschnuppen - und Wolken am Abendhimmel
«Supermond» am Abend- und Nachthimmel: Der Erdtrabant wird in der Nacht als Vollmond wieder besonders groß erscheinen. Er wird nach Angaben des Vorsitzenden der Vereinigung der Sternfreunde mit Sitz im südhessischen Bensheim, Uwe Pilz, die ganze ...
Wissenschaft | 05.10.2025 - 02:01
Große Preise, große Namen - Die Nobelpreis-Saison beginnt
In Skandinavien bricht am Montag die spannungsgeladene Zeit der Nobelpreis-Bekanntgaben an. Wohl keine Auszeichnung weltweit - die Oscars einmal ausgenommen - hat eine solche Strahlkraft wie die Preise, die auf Geheiß ihres wohlhabenden Stifters ...