Wissenschaft
Wissenschaft | 27.11.2025 - 21:00
Astronaut Gerst: «Wir wollen dem Mond Geheimnisse entlocken»
Die deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer haben die enormen Chancen der geplanten Mondflüge betont - und ihre Begeisterung zum Ausdruck gebracht. «Es geht darum, dass wir dem Mond Geheimnisse entlocken, die irgendwann mal für uns ...
Wissenschaft | 27.11.2025 - 14:03
Esa bekommt Rekordetat für Stärkung Europas im All
Mit deutlich mehr Geld wollen die Esa-Länder Europas Rolle in der Raumfahrt voranbringen. Das kommende Drei-Jahres-Budget der europäischen Raumfahrtbehörde beträgt knapp 22,1 Milliarden Euro. Esa-Chef Josef Aschbacher nannte das Ergebnis «ziemlich ...
Wissenschaft | 27.11.2025 - 12:24
Esa-Chef: Ticket Richtung Mond für deutschen Astronauten
Ein deutscher Astronaut soll im Rahmen des «Artemis»-Programms der US-Raumfahrtbehörde Nasa in einigen Jahren Richtung Mond fliegen. Das kündigte der Chef der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, Josef Aschbacher, am Rande der ...
Wissenschaft | 27.11.2025 - 08:50
Risiko überhöhter Jodaufnahme bei einzelnen Algenprodukten
Eine Analyse im Auftrag der Verbraucherzentralen hat bei Algen teils bedenkliche Jodgehalte offenbart. «Beim Verzehr einzelner Algenprodukte droht eine überhöhte Jodaufnahme und damit ein erhebliches Gesundheitsrisiko», teilte die ...
Wissenschaft | 27.11.2025 - 03:01
Schnäppchen ohne Ende - Warum uns das stressen kann
Super-Sale, 50 Prozent auf die gesamte Kollektion, Aktions-Rabatt - ob in den sozialen Medien, per Mail oder in den Geschäften, überall werden wir zurzeit mit Angeboten bombardiert. Doch längst beschränkt sich die große Rabattschlacht nicht mehr nur ...
Wissenschaft | 26.11.2025 - 11:54
Mehr Geld, mehr Einfluss im All - Deutschlands Esa-Pläne
Deutschland wird sein Budget für die europäische Raumfahrtbehörde Esa deutlich erhöhen. «Beim letzten Mal waren es ja so knapp 3,5 Milliarden, dieses Mal haben wir uns fünf Milliarden vorgenommen», sagte Raumfahrtministerin Dorothee Bär (CSU) zu ...
Wissenschaft | 25.11.2025 - 05:05
Nach Schrott-Vorfall: China schickt neues Raumschiff ins All
Nach einem ungeplanten Raumschiff-Tausch auf der Weltraumstation «Tiangong» (Himmelspalast) hat China eine neue Rückkehrkapsel ins All geschickt. Das unbemannte Raumschiff «Shenzhou 22» hob um die Mittagszeit (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Jiuquan ...
Wissenschaft | 25.11.2025 - 04:29
Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt
In den Tiefen des Pazifiks hat ein Team erstmals eine Steinkorallenart entdeckt, die auf Manganknollen wächst. Das sind jene mineralreichen Gesteinsbrocken, die weltweit zunehmendes Interesse am Tiefseebergbau wecken. «Sie lebt direkt auf den ...
Wissenschaft | 24.11.2025 - 11:10
Neue Rebkrankheit nachgewiesen: Gefahr schneller Ausbreitung
Eine neue eingeschleppte Rebkrankheit könnte sich in Deutschland nach Einschätzung von Fachleuten schnell ausbreiten. An drei Standorten in Baden-Württemberg hat das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg Flavescence dorée nachgewiesen, wie das ...
Wissenschaft | 23.11.2025 - 05:01
Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg
Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen in der Schweiz heraus, dass Kinder ...
Wissenschaft | 23.11.2025 - 05:01
Artenschutzkonferenz: Elefanten, Haie und Aale im Visier
Von Haien, Nashörnern bis hin zu Giraffen - um sie geht es auf der Artenschutzkonferenz in Samarkand. Ab Montag ringen in Usbekistan 185 Staaten um Handelsverbote und -beschränkungen. Dabei wird über das Schicksal von mehr als 230 Tier- und ...
Wissenschaft | 22.11.2025 - 13:45
Vogelgrippe: Erster bekannter H5N5-Infizierter gestorben
Der weltweit erstmals nachweislich mit dem Vogelgrippevirus H5N5 infizierte Mensch ist gestorben. Der Geflügelhalter aus der Region Grays Harbor sei älter gewesen und habe bestehende Vorerkrankungen gehabt, teilte das Gesundheitsministerium des ...
Wissenschaft | 21.11.2025 - 14:03
Steigende Suchttendenz bei Nutzung sozialer Medien
Erwachsene in Deutschland nutzen einer Erhebung zufolge im Schnitt täglich mehr als drei Stunden soziale Medien. Besorgniserregend sei dabei eine steigende Suchttendenz, berichtete das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der ...
Wissenschaft | 21.11.2025 - 06:01
Warum Mehrfach-Impfungen das Immunsystem nicht überfordern
Im Herbst kann Impfung auf Impfung folgen: Die Immunisierung gegen Gürtelrose wird nun auch für Risikogruppen unter 50 Jahren empfohlen. Daneben stehen für viele jahreszeitbedingt der Grippe- und Coronaschutz an. Da drängt sich eine Frage auf: ...