Wissenschaft
Wissenschaft | 01.05.2025 - 05:01
RSV-Welle laut Robert Koch-Institut beendet
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die RSV-Welle für beendet erklärt. RSV steht für Respiratorisches Synzytial-Virus, das ein weltweit verbreiteter Erreger von akuten Atemwegserkrankungen ist.
Die RSV-Welle dauerte 13 Wochen und endete nach ...
Wissenschaft | 30.04.2025 - 03:31
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Es ist der klischeebehaftete Dreiklang am Samstagnachmittag im Frühling, irgendwo in Deutschland: die Radio-Konferenz zu den entscheidenden Spieltagen in der Fußball-Bundesliga hören, Auto waschen - und Rasenmähen. Nun rufen Naturschutzverbände dazu ...
Wissenschaft | 29.04.2025 - 13:55
Astronaut Ewald ist NRWs erster Raumfahrtbotschafter
Der ehemalige Astronaut Reinhold Ewald ist offiziell der erste Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen. Der 68-Jährige wurde in der Staatskanzlei in Düsseldorf von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Wirtschaftsministerin Mona ...
Wissenschaft | 29.04.2025 - 11:07
Satellit «Biomass» gestartet - Er soll Wälder vermessen
Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat ihren Erdbeobachtungssatelliten «Biomass» zur Vermessung der Wälder gestartet. Um 11.15 Uhr hob auf dem Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana die Vega-C-Rakete ab, wie eine Live-Übertagung aus dem ...
Wissenschaft | 29.04.2025 - 03:02
Schattenseiten der Sonne: Der richtige Schutz vor Hautkrebs
Die ultravioletten Strahlen der Sonne sind weder zu sehen noch zu fühlen. Sie sind wichtig für die körpereigene Bildung von Vitamin D, können aber gleichzeitig Haut und Augen schwer schädigen. Je intensiver und häufiger der Körper der UV-Strahlung ...
Wissenschaft | 29.04.2025 - 03:01
Zweimal Piks im gleichen Arm: Bessere Wirkung bei Impfungen
Corona-Impfungen zeigen eine bessere Wirkung, wenn die benötigten Impfdosen in den gleichen Arm verabreicht werden. Das ist das Ergebnis einer im Fachblatt «Cell» veröffentlichten Studie einer Gruppe um Tri Phan von der Universität New South Wales ...
Wissenschaft | 27.04.2025 - 04:01
USA: Gefahr von Masern steigt durch sinkende Impfquoten
In den USA könnten sinkende Impfquoten bei Kindern dazu führen, dass Krankheiten wie Masern wieder häufiger auftreten und sich dauerhaft in der Bevölkerung halten. Das würde das Risiko schwerer Ausbrüche erhöhen – selbst in Regionen, in denen Masern ...
Wissenschaft | 26.04.2025 - 12:51
Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet
Uganda hat einen Ebola-Ausbruch in der Hauptstadt Kampala nach knapp drei Monaten für beendet erklärt. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Insgesamt wurden den Angaben nach bis zu 14 Fälle registriert, darunter 4 Todesfälle und 10 ...
Wissenschaft | 26.04.2025 - 04:01
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
In einem Horrorfilm wäre die fleischfressende Knochensammler-Raupe eine grauenerregende Figur ohne Skrupel: Die neu entdeckte Art schafft sich aus den ungenießbaren Körperteilen ihrer Insektenbeute ein sorgfältig gestaltetes Tarngewand. Von der ...
Wissenschaft | 25.04.2025 - 15:51
Europas Atomuhren-Instrument an ISS angebracht
Mit zwei Atomuhren im All will Europa mehr über das Verhältnis von Schwerkraft und Zeit lernen. Nach einem mehrstündigen Manöver mit einem Roboterarm ist das der Erde zugewandte Instrument Aces nun am Columbus-Modul der Internationalen Raumstation ...
Wissenschaft | 25.04.2025 - 10:59
Trump fördert per Dekret Tiefseebergbau-Industrie
US-Präsident Donald Trump hat einen Schritt hin zum erstmaligen kommerziellen Betrieb des wegen Umweltbedenken umstrittenen Tiefseebergbaus gemacht. Er unterschrieb am Donnerstag ein Dekret zur Förderung der Tiefseebergbau-Industrie. Unter anderem ...
Wissenschaft | 25.04.2025 - 05:02
Satellit «Biomass» soll Wälder für Klimamodelle vermessen
Trockenheit, Klimawandel und Schädlinge machen heimischen Wäldern zu schaffen. Anderenorts werden große Flächen gerodet. Die europäische Weltraumbehörde Esa will am Dienstag den Erdbeobachtungssatelliten «Biomass» vom Weltraumbahnhof Kourou aus mit ...
Wissenschaft | 25.04.2025 - 04:01
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Es ist der klischeebehaftete Dreiklang am Samstagnachmittag im Frühling, irgendwo in Deutschland: die Radio-Konferenz zu den entscheidenden Spieltagen in der Fußball-Bundesliga hören, Auto waschen - und Rasenmähen. Nun rufen Naturschutzverbände dazu ...
Wissenschaft | 24.04.2025 - 12:24
Warum ein noch stärkeres Erdbeben bei Istanbul erwartet wird
Nach den Erdbeben in der Region um Istanbul mit mehr als 200 Verletzten gibt es Warnungen vor einem weiteren und deutlich gefährlicheren Beben. Laut Marco Bohnhoff vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam könnte es mit einer Stärke von ...