Wissenschaft
Wissenschaft | 12.07.2025 - 06:01
Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen, aber seine Aktivität steigert, hat demnach ...
Wissenschaft | 11.07.2025 - 09:33
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Gefährliche Bullenhaie halten sich wegen steigender Meerestemperaturen immer länger rund um den Hafen und die Strände von Sydney auf – und stellen damit zunehmend eine Gefahr für Schwimmer und Surfer in der Region dar. Eine Studie der James Cook ...
Wissenschaft | 10.07.2025 - 10:51
Wohl mehr Plastikmüll in den Ozeanen als bisher angenommen
Die Menge an Kunststoffen in den Ozeanen könnte bisher deutlich unterschätzt worden sein. Bei der Messung von Plastikteilchen im Bereich von Nanometern (Millionstel Millimetern) entdeckten Wissenschaftler, dass deren Masse vermutlich größer ist als ...
Wissenschaft | 10.07.2025 - 09:57
Etliche Millionen Menschen leiden bei Sand- und Staubstürmen
Weltweit sind nach einem neuen Bericht jedes Jahr 330 Millionen Menschen in 150 Ländern von Sand- und Staubstürmen betroffen. «Der Klimawandel verstärkt das Auftreten von Sand- und Staubstürmen, indem er die Wettermuster verändert und die ...
Wissenschaft | 09.07.2025 - 04:01
Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel
Bei der extremen Hitzewelle von Ende Juni bis Anfang Juli hat der Klimawandel die Zahl der Todesopfer in europäischen Großstädten einer Studie zufolge etwa verdreifacht. Das berichtet ein internationales Forschungsteam nach einer Analyse der ...
Wissenschaft | 08.07.2025 - 14:51
Zahl der Masernfälle in den USA erreicht Rekordniveau
Die Zahl der Maserninfektionen in den USA ist auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen. Fast 1.300 Fälle in 38 Bundesstaaten sind in diesem Jahr bereits dokumentiert, wie aus Zahlen der Gesundheitsbehörden CDC und der ...
Wissenschaft | 08.07.2025 - 02:31
«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Wie sehr ein Baby die Nerven seiner Eltern mit Geschrei martert, hängt einer Studie zufolge auch mit seinen Genen zusammen. Die Brülldauer werde wohl weitgehend vom Erbgut bestimmt, schließt ein Forschungsteam aus einer Untersuchung an Zwillingen. ...
Wissenschaft | 06.07.2025 - 02:02
Schönheitstrend volle Lippen - mehr Volumen, weniger Gefühl?
Frisch verliebte Paare können sich stundenlang küssen. Enge Freunde geben sich zur Begrüßung ein Wangen-Bussi, Eltern ihren Kindern einen liebevollen Gute-Nacht-Kuss. Küssen kann leidenschaftlich oder zärtlich sein. Doch immer zeigt es, dass man ...
Wissenschaft | 04.07.2025 - 03:02
Nach Ausbrüchen in Europa: Warnung vor Rinderkrankheit
Angesichts jüngster Ausbrüche der Rinderkrankheit «Lumpy Skin Disease» (LSD) in Frankreich und Italien warnt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) vor einem Ausbruch des Virus in Deutschland. «Maßnahmen zur Verhinderung einer Einschleppung, aber ...
Wissenschaft | 03.07.2025 - 12:01
Polio in Deutschland – womöglich bereits Ansteckungsketten?
Nach weiteren Nachweisen von Polioviren im Abwasser hält es das Robert Koch-Institut (RKI) für «zunehmend wahrscheinlicher», dass das Virus bereits zwischen Menschen in Deutschland übertragen wird. Ein genauer Wert für die Zahl infizierter Menschen ...
Wissenschaft | 03.07.2025 - 06:01
Der Smiley-Effekt: Wie Emojis empfundene Nähe steigern
Kleiner Smiley, große Wirkung: Emojis in Textnachrichten können die Zufriedenheit und empfundene Nähe in Freundschaften steigern. Das berichtet die Kommunikationswissenschaftlerin Eun Huh von der University of Texas in Austin in der Fachzeitschrift ...
Wissenschaft | 02.07.2025 - 12:31
Dürre-Bericht sieht fortschreitende globale Katastrophe
Seit 2023 haben sich einem UN-Bericht zufolge einige der schwersten Dürren mit dem größten wirtschaftlichen Schaden seit Beginn der Aufzeichnungen ereignet. «Dies ist keine Durststrecke. Dies ist eine langsam fortschreitende globale Katastrophe, die ...
Wissenschaft | 02.07.2025 - 09:37
Befragung: Psychisches Wohlbefinden ist bei vielen gering
Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland schätzte sein psychisches Wohlbefinden nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) im vergangenen Jahr als eher gering ein. Nur etwa jeder zehnte Befragte gab ein hohes psychisches Wohlbefinden an, wie das ...
Wissenschaft | 02.07.2025 - 02:31
Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?
Die biologische Vielfalt im Wattenmeer hat sich laut einer neuen Studie über Jahrzehnte stark verändert. Die Populationen vieler Fische, Pflanzen und Vögel gehen zurück, wie ein Forschungsteam der Universitäten Oldenburg und Groningen im Fachjournal ...