Wissenschaft
Wissenschaft | 22.06.2025 - 04:01
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Mit neuen Wäldern klimaschädliche Emissionen ausgleichen? Diese gängige Idee gerät schnell an Grenzen – sowohl ökonomisch als auch mit Blick auf die benötigte Fläche, wie eine im Fachblatt «Communications Earth & Environment» veröffentlichte ...
Wissenschaft | 21.06.2025 - 04:01
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Für viele Chemikalien in Gewässern liegen keine oder nur unzureichende Messwerte vor. Das hat ein deutsches Forscherteam für die USA nachgewiesen und berichtet im Fachjournal «Science» darüber. In Teilen ist die Studie nach Angaben des ...
Wissenschaft | 19.06.2025 - 13:30
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Die Ozonwerte in Europa sind für die aktuelle Jahreszeit außergewöhnlich hoch. Darauf weist das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus unter Berufung auf Daten seines Atmosphärenüberwachungsdienstes Cams hin. Die bodennahe Konzentration von Ozon habe ...
Wissenschaft | 19.06.2025 - 10:39
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Kurz vor ihrem zehnten Testflug ist eine Starship-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX Videoaufnahmen mehrerer US-Medien zufolge explodiert. Die Weltraumfirma von Tech-Milliardär Elon Musk schrieb auf der Plattform X lediglich von einer ...
Wissenschaft | 19.06.2025 - 02:01
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich
Es könnte manche Paare beruhigen: Eine innerhalb kürzester Zeit schwankende Zufriedenheit mit der eigenen Beziehung ist durchaus üblich. Das ist ein Ergebnis einer psychologischen Studie unter Federführung der Universität Mainz, die kürzlich im ...
Wissenschaft | 18.06.2025 - 12:49
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist tatsächlich ein aus riesigen Datenmengen zusammengesetztes Abbild einer Galaxie: Die Europäische Südsternwarte (Eso) hat ein extrem detailliertes Bild der Sculptor-Galaxie veröffentlicht, zu der eine Studie im ...
Wissenschaft | 18.06.2025 - 11:05
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Langjährige, starke Raucherinnen und Raucher können bald einmal im Jahr eine kostenlose Untersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs in Anspruch nehmen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat am Mittwoch beschlossen, dass die Untersuchung ...
Wissenschaft | 17.06.2025 - 12:20
Rekordwerte in der Schweiz: Permafrost wird wärmer
Der Permafrost in den Schweizer Alpen ist nach Expertenangaben wärmer als je zuvor seit Beginn der koordinierten Messungen vor 25 Jahren.
Bei Permafrost handelt es sich um dauerhaft gefrorene Böden, die in Polarregionen oder in hohen Gebirgen ...
Wissenschaft | 17.06.2025 - 09:18
OECD: Dürreflächen innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt
Immer größere Teile der Welt haben mit extremer Trockenheit zu kämpfen. Die von Dürren betroffenen Regionen weltweit haben sich laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zwischen 1900 und 2020 verdoppelt. Um ...
Wissenschaft | 16.06.2025 - 08:56
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Wer täglich zu Fuß unterwegs ist, hat ein geringeres Risiko, chronische Schmerzen im unteren Rücken zu entwickeln. Das zeigt eine große norwegische Langzeitstudie, die im Fachjournal «JAMA Network Open» erschienen ist. Demnach war das Risiko für ...
Wissenschaft | 15.06.2025 - 04:01
Wechseljahre: «Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen»
Sybille Müller fächelt sich Luft zu, streicht sich die Haare nach hinten. «Ich schwitze wie Harry. Es gibt keine Klimaanlage hier, oder?», fragt die 47-Jährige während des Interviews in der Praxis ihres Arztes. «Bin ich rot im Gesicht? Jetzt ist mir ...
Wissenschaft | 14.06.2025 - 02:32
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Weltweit transportieren Flüsse heute etwa zweieinhalb Mal so viel hochgiftiges Quecksilber in die Meere wie noch um 1850. Das berichtet ein internationales Forschungsteam aus der Basis von Messwerten und Computermodellen. Hauptquellen des ...
Wissenschaft | 14.06.2025 - 02:02
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Der Naturschutzbund Deutschland ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gefundene Zecken zu melden. Wer etwa in der Kniekehle oder der Achselhöhle eines der achtbeinigen Tiere entdeckt, kann ein Foto davon machen und dem Nabu-Naturgucker online ...
Wissenschaft | 13.06.2025 - 23:03
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) ruft vor allem junge Menschen zur Blutspende auf. «Der Gang zum Blutspenden ist bei ihnen leider etwas aus der Mode gekommen. Ihr tut was Gutes. Macht mit», sagte die CDU-Politiker zum Weltblutspendetag ...