Wissenschaft
Wissenschaft | 01.11.2025 - 05:01
Grippe und Covid erhöhen Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
Grippeviren und Coronaviren erhöhen Forschern zufolge kurz nach der Infektion deutlich das Risiko für akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So steigt das Risiko eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls nach einer Infektion mit einem Grippevirus auf ...
Wissenschaft | 31.10.2025 - 16:10
China startet nächste Crew zur Raumstation «Tiangong»
China hat drei neue Astronauten ins All geschickt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, startete die Raumkapsel «Shenzhou 21» vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der Wüste Gobi. Die Raumfahrer sollen zur chinesischen Raumstation ...
Wissenschaft | 30.10.2025 - 03:02
«Unwahrscheinlichste Maschine»: 25 Jahre Crew auf der ISS
Schon der Start machte die ersten Unterschiede deutlich. «Sehr neblig» sei es am Freitag (31. Oktober) vor genau 25 Jahren am Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gewesen, erinnerte sich William Shepherd später. «Es war ein Tag, an dem die Nasa ...
Wissenschaft | 28.10.2025 - 08:08
Studie: Frauen profitieren stärker von Sport als Männer
Frauen halten sich seltener an die empfohlene Zeit für Sport als Männer. Wenn sie es tun, profitiert zumindest ihr Herz jedoch stärker davon. Das belegt eine Studie im Fachjournal «Nature Cardiovascular Research».
Die Weltgesundheitsorganisation ...
Wissenschaft | 26.10.2025 - 03:46
Forschungslücke Frau: Warum Standards nicht für alle passen
Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Trotzdem sind sie etwa in Spitzenpositionen in Politik oder Wirtschaft oft unterrepräsentiert – und auch in der Forschung. Das gilt nicht nur für den Wissenschaftsbereich selbst, sondern auch mit ...
Wissenschaft | 25.10.2025 - 05:01
Berichte über kommenden «Jahrhundertwinter» – was ist dran?
Steht uns ein sogenannter «Jahrhundertwinter» mit viel Schnee und Kälte bevor? Derzeit kursieren Meldungen, die darüber spekulieren. Dabei kommt etwa eine mögliche Abschwächung des Polarwirbels und eine beginnende Phase des kühlenden Klimaphänomens ...
Wissenschaft | 23.10.2025 - 14:40
Zwei Menschen in Deutschland nach Ehec-Infektion gestorben
Mindestens zwei Menschen in Deutschland sind im Zuge eines aktuellen Ausbruchs infolge einer Ehec-Infektion gestorben. Es handelt sich um einen Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren und einer Frau im Alter von 70 bis 80 Jahren, wie es in einem ...
Wissenschaft | 23.10.2025 - 11:57
Vogelgrippe breitet sich aus – Tausende Kraniche verendet
Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter Kranichen hat nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmaß angenommen. Eine Häufung verendeter Tiere, so wie in diesem Herbst, sei bislang noch nicht ...
Wissenschaft | 22.10.2025 - 03:01
Wie manche Weltkarten die wahre Größe von Regionen verzerren
Wer manche klassischen Weltkarten betrachtet, dem fällt mitunter die enorme Größe von Grönland auf. In manchen Entwürfen erscheint die Insel etwa so groß wie der gesamte Kontinent Afrika. Betrachtet man hingegen einen Globus, fällt auf: Afrika ist ...
Wissenschaft | 21.10.2025 - 02:02
Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können
Rund ein Prozent der Bevölkerung stottert - etwa viermal so viele Männer wie Frauen. Allein in Deutschland sind nach Angaben der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS) mehr als 830.000 Menschen betroffen. Doch was ist Stottern ...
Wissenschaft | 21.10.2025 - 02:01
«Wenn ich nervös bin, ist es schlimmer»
«Mein Name ist Nnnnnicolas Will, ich bin 32 Jahre alt, bin hier in Wweinheim geboren und auch g-groß geworden», stellt sich Nicolas Will vor. Er sitzt in der Küche seiner Zweizimmerwohnung in Weinheim, einer 46.000-Einwohner-Stadt im Norden ...
Wissenschaft | 20.10.2025 - 14:11
Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen – Risiko hochgesetzt
Die gefürchtete Vogelgrippe breitet sich aktuell unter Wildvögeln und Geflügel in Deutschland stark aus. Die Zahl von Ausbrüchen in Geflügelhaltungen im Oktober sei sprunghaft gestiegen, teilte das bundesweit zuständige Friedrich-Loeffler-Institut ...
Wissenschaft | 19.10.2025 - 13:40
Polarlichter über dem Norden und Osten
In einer klaren Nacht mit teils frostigen Temperaturen haben vielerorts Polarlichter für ein faszinierendes Schauspiel am Himmel gesorgt. Unter anderem im östlichen Brandenburg war auch der Komet «Lemmon» - im Fachjargon C/2025 A6 - am Nachthimmel ...
Wissenschaft | 19.10.2025 - 03:01
Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier
In Argentinien haben Wissenschaftler ein fast vollständiges Skelett eines der ältesten bekannten Dinosaurier gefunden. Das Fossil des Tieres, das vor rund 230 Millionen Jahren lebte, stammt aus den Anden der Provinz La Rioja im Nordwesten des Landes ...