Weihnachtsgrüße

Von Glögg, Pepperkaka und einem Besuch des Lisebergparks

Sascha, Bianca, Soraya und Lennart Przybilla genießen bereits ihre zweite Weihnachtszeit im schwedischen Göteborg

Bianca, Soraya, Lennart und Sascha Przybilla grüßen aus Schweden.

„God Jul och gott nytt år“ wünscht die mittlerweile schon Schweden-erfahrene Familie Przybilla. Fast eineinhalb Jahre sind schon seit unserer Einreise nach Göteborg, Schweden, vergangen. Viele alltäglichen Dinge sind mittlerweile zur Routine geworden und besonders das Heranwachsen der Kinder, Soraya (6) und Lennart (3), in internationalen Schuleinrichtungen bringt viel Positives mit sich.

Neben dem sozialen Kontakt zu Kindern aus aller Welt profitieren sie davon, den Unterricht in Englisch zu genießen, und abendliche Berichterstattungen über den Tag sind nicht selten ein Mix aus Deutsch und Englisch. Die schwedische Sprache steht für beide Kinder eher im Hintergrund, allerdings nehmen beide an schwedischen Turngruppen teil und der Kontakt zu schwedischen Nachbarn besteht auch, aber echtes Verständnis für die Sprache wird sicher nicht zustande kommen.

Trotzdem glauben wir, dass sie mittlerweile viel verstehen, aber nicht antworten können. Ganz im Gegenteil zu den Eltern: Der Schwedischunterricht fruchtet langsam, auch wenn viele Schweden in Englisch antworten, wenn man eigentlich sein Erlerntes anwenden möchte.

Natürlich stand das Jahr 2013 ganz im Zeichen der Landeserkundung. Seltsamerweise mussten wir feststellen, dass sich die „echte“ Sommersaison tatsächlich auf Mitte Mai bis August beschränkt. So musste ein geplanter Besuch im „Pippi-Langstrumpf-Land“ in Vimmerby über den Maifeiertag in einen Stockholm-Besuch umgewandelt werden, da sämtliche Freizeiteinrichtungen erst ab Mitte Mai öffnen. Stockholm ist allerdings eine Reise wert!

Als Anlieger von Göteborg ist es fast nicht erlaubt, die schwedische Hauptstadt hervorzuheben, aber sie ist sicher unter den „top fünf“ von Europas Hauptstädten einzuordnen. Umgeben von viel Wasser besticht sie mit vielen alten Bauten, traumhaften Parkanlagen, einer pittoresken Altstadt und natürlich mit dem Sitz des Königspaars. Am Tag unseres Besuches hatte König Carl Gustaf Geburtstag, und Soraya hat die Chance ergriffen, per Eintrag ins Gästebuch zu gratulieren und dabei natürlich die schwedische Thronfolgerin Estella willkommen zu heißen.

Ein Höhepunkt stellte auch der Besuch des „Vasa-Museums“ dar. Die Vasa ist eine schwedische Galeone (Kriegsschiff), die 1628 auf ihrer Jungfernfahrt nach weniger als einer Seemeile Fahrt sank. Nach ihrer Auffindung 1956 und Bergung 1961 ist sie fast original im dafür extra geschaffenen Museumsgebäude ausgestellt. Es ist nahezu unbegreiflich, wie man früher imstande war, Schiffe in diesem Ausmaß aus Holz zu bauen.

Aber auch unsere Küstenregion in Göteborg hat vieles zu bieten. Neben Besuchen in Marstrand, einer alten Burgeinrichtung auf einer nahen Insel, sind die ebenso vielen kleinen vorgelagerten Inseln hervorzuheben. „Inselhopping“ von einer Insel zur anderen ist ein echtes Naturerlebnis, auch wenn man es sich schwer vorstellen kann, dass dort auch Menschen leben. Aber in Norddeutschland lebt man ja auch auf Halligen.

Die Unterschiede zwischen Winter und Sommer sind enorm. Im Herbst/Winter zieht sich der Schwede sehr zurück, und im Sommer, besonders Ende Juni bis Juli, wirkt das Land ebenso wie ausgestorben. Nach der langen und dunklen Winterzeit genießen die Schweden den Sommer und beziehen ihre Sommerhäuser (Stuga), um die dann langen und hellen Abende zu genießen.

Auch wir mussten feststellen, dass es einem schwerfällt, um 23 Uhr ins Bett zu gehen, wenn es draußen noch taghell ist. Leider korreliert die Temperatur nicht mit der Helligkeit. Da wir küstennah wohnen, „könnten“ wir immer an den Strand gehen, allerdings kam echtes „Mittelmeer-Flair“ nur dreimal im Sommer vor!

Sehr genossen haben wir natürlich auch unseren Heimaturlaub im Sommer mit lokaler Kost und die Gastfreundschaft vieler Nachbarn und Freunde war überragend. Neben vielen kleineren Lebensmitteln haben wir auch viel Bier, Wein und natürlich frische Metzgerware mit Fleischkäse, Roter Wurst und frischen Maultaschen von unserem herausragenden „Metzger des Vertrauens“ nach Schweden importiert. Die Zeit rast, die Kinder werden groß, und irgendwann wird diese Zeit hier zu Ende gehen. Also nehmen wir so viele Eindrücke mit wie möglich und achten vor allem auf das Wohlergehen der Kinder. Die zweite Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir genießen diese Zeit mit Glögg, Pepperkaka und einem erneuten Besuch des weihnachtlich inszenierten Lisebergparks in Göteborg.

Wir wünschen allen Nachbarn, Freunden und ehemaligen Arbeitskollegen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013!

Viele Grüße aus Schweden senden

Sascha, Bianca, Soraya und Lennart Przybilla

Zur Startseite