Landkreis Esslingen

Land-Frauen wählen neuen Kreisvorstand

Der neue Kreisvorstand von links: Edeltraud Fahrion, Petra Mayer, Petra Lippkau, Irmgard Braun, Christel Gneiting, Karin Pranghofer, Alexandra Jakob, Iris Krebs-Löw fehlt. Foto: pm

LANDKREIS ESSLINGEN. In den vergangenen Tagen haben sich die Führungsfrauen der 13 Ortsvereine des Kreisverbandes Nürtingen, von Schopfloch bis Notzingen, vom Lenninger Tal bis nach Neckartailfingen, zur Mitgliederversammlung getroffen, um ihr jährliches Herbstarbeitstreffen abzuhalten. Dieses Jahr waren auch wieder Wahlen angesagt.

Monika Deyle, die zwölf Jahre die Geschicke des Kreisverbandes leitete, hat ihr Amt abgegeben und möchte lediglich noch ihrem Ortsverein Kohlberg-Kappishäusern vorstehen. Deyle betonte, dass sie dies gerne für die Land-Frauen und ihre Vereine auf sich genommen hat und auch viel Positives aus dieser Zeit mitnimmt, sich jetzt jedoch mehr auf die Familie konzentrieren möchte. Gleichfalls hat sich auch Renate Gölz aus Nabern verabschiedet, die lange Jahre die Arbeit in der Landwirtschaft im Kreisverband vertreten hat. Beide Frauen werden noch offiziell beim nächsten Land-Frauentag am 13. März, der in Kohlberg stattfindet, geehrt.

Was in vielen Ortsvereinen bereits nichts Neues mehr ist, wird es jetzt auch im Kreisverband geben – ein Vorstandsteam. Zur Wahl gestellt und einstimmig gewählt wurden die Ortsvorsitzende Petra Lippkau aus Notzingen-Wellingen und die Ortsvorsitzende Irmgard Braun aus Hepsisau. Dazu wurden als Vorstandsfrauen neu gewählt, Iris Krebs-Löw aus Dettingen, Petra Mayer aus Holzmaden-Ohmden und Karin Pranghofer aus Beuren. Wieder gewählt wurden Christel Gneiting aus Beuren und Edeltraud Fahrion aus Notzingen. Mit im Team ist die Geschäftsführerin Alexandra Jakob vom Ortsverein Nabern-Bissingen, die vor einigen Jahren ernannt wurde und ihr Amt auch weiterhin ausübt.

Die Frauen treibt an, mit und für Frauen etwas zu erreichen, ob Rentenpunkte, Mammografie, Bildungszeiten, Schulungen, Wissen vermitteln oder einfach füreinander da zu sein, sich austauschen können und auch Neues wagen. Das Hauptaugenmerk für das neue Team wird sein, die Ortsvereine mehr zu vernetzen, und die Frauen dazu zu ermutigen, Veranstaltungen benachbarter Vereine wahrzunehmen. Im Fokus steht natürlich, die einzelnen Ortsvereine zu erhalten. Ein großer Wunsch der Land-Frauen ist, mehr Mitglieder zu generieren und vor allem auch jüngere Frauen zu erreichen.

Zur Startseite