Neuffen

Hauptversammlung des Turnerbund Neuffen

NEUFFEN. Der TB Neuffen hatte am 24.04.2024 zur Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 geladen, 35 Mitglieder folgten der Einladung in das Sportheim Spadelsberg. Der 1. Vorsitzende Albrecht Klingler begrüßte die Anwesenden und berichtete, dass neben dem Sportbetrieb wieder Veranstaltungen wie Sporttag, Eselhock, Vereinswanderungen, Weihnachtsmarkt und Link Michel im Zehntkeller stattfinden. Der Ehrungstag wurde wieder als Abendveranstaltung in der Aula im Schulzentrum Halde abgehalten. Für das laufende Jahr ist der Eselhock mit Bergpreis am Wochenende 31.08./01.09.24 geplant. Er bedankte sich bei allen, die dazu beitragen, dass der TB Neuffen auf Kurs bleibt.

Verwaltungs- und Finanzreferent Heinz Knoll konnte von einem insgesamt positiven Verlauf des Finanzjahres berichten. Große Sanierungsmaßnahme, die inzwischen abgeschlossen werden konnten, waren das Beach-Feld sowie die Außenfassaden der Sporthalle. Knoll berichtet weiter von der Pächtersituation Sportheim Spadelsberg. Seit 01.06.2023 ist das Pächterpaar Carolina und Evgen Hofer im Einsatz und man ist sehr zufrieden.

Sportreferentin Kerstin Hogh fasste sich kurz und berichtete, dass 2023 ein normales Jahr war, mit den großen und sehr erfolgreichen Veranstaltungen Kinderfasching und Kinderweihnachtsfeier sowie vom Sporttag, welcher leider unter der großen Hitze zu leiden hatte.

Jugendreferent Sven Moll war verhindert, seinen Bericht trug Beisitzerin Tamara Renner vor. Die TB-Jugend übernahm die Auswertung der Ergebnisse und das Ausstellen der Urkunden am Sporttag. Weiter kümmerten sie sich um die Logistik beim Weihnachtsmarkt. Im Zehntkeller wurden erstmals wieder drei Veranstaltungen abgehalten.

Im Bereich Wirtschaft wurde von Albrecht Klingler über die beiden Veranstaltungen Eselhock und Weihnachtsmarkt berichtet. Beim Eselhock gab es sonntags Probleme bei der Bewirtung, da man durch den Besucheransturm beim Bergpreis förmlich überrollt wurde. Für den diesjährigen Eselhock sind für sonntags daher zusätzliche Bewirtungsstände geplant. Im Bereich Wirtschaft ist der Verein immer noch auf der Suche nach einem neuen Wirtschaftsreferenten.

Die Abteilungsversammlungen wurden alle durchgeführt. Angesichts dessen, dass es keine TB-Info gab, berichteten die Abteilungsleiter an dieser Stelle über die Aktivitäten in den Abteilungen. Übergreifend wurde festgestellt, dass der Spielbetrieb im Jahr 2023 wieder völlig reibungslos verlief. Der komplette Spielbetrieb in allen Abteilungen konnte abgewickelt werden. Alle Abteilungsgremien wurden entlastet und sind vollständig besetzt.

Bei den Neuwahlen wurde der 1. Vorsitzende Albrecht Klingler für 2 Jahre gewählt. Kerstin Hogh legte ihr Amt als Sportreferentin nieder. Tamara Renner, deren „sportliche Heimat“ die Volleyball-Abteilung ist, wurde für dieses Amt vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Weiterhin wurde Jugendreferent Sven Moll in Abwesenheit einstimmig für weitere 2 Jahre und die Kassenprüfer Rainer Prinz und Hans Sautter für ein Jahr gewählt. Vakant ist nach wie vor das Amt des Wirtschaftsreferenten.

Vorstand Albrecht Klingler berichtete anschließend über die anstehende Sanierung des Bodens in der Tennishalle, welcher aus Zuschüssen vom WLSB sowie aus Eigenmitteln der Tennisabteilung finanziert wird. Abschließend bedankt sich Albrecht Klingler bei Kerstin Hogh für Ihre langjährige Tätigkeit als Sportreferentin mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß.

Zur Startseite