NTZ+ Reportage
Mit der Spraydose bewaffnet durch den Wald
Der Neuffener Ralf Schuster hat sich schon als Kind für den Wald interessiert und ist seit 35 Jahren Förster mit Leib und Seele. Von Jutta Nitschke
Es ist noch früh am Morgen im Neuffener Hardtwald. Für die Jahreszeit ist es ungewöhnlich mild. Kein Laut ist zu hören. Doch plötzlich durchbricht ein kurzes Zischen die Stille und auf dem Stamm einer Esche prangt ein leuchtend roter Strich. Förster Ralf Schuster eilt mit einer Sprühdose in der Hand weiter zum nächsten Baum. Wieder eine Esche. Auch diese ist vertrocknet, so wie ihre besprühte Nachbarin. Zack – schon ist die nächste Markierung angebracht. Wenn man den Blick schweifen lässt, sieht man zahlreiche weitere Eschen. Traurig stehen sie in Reih und Glied am Wegesrand. So, als ob sie ahnen würden, dass ihr letztes Stündlein geschlagen hat. Alle werden von Schuster mit einem signalroten Vertikalstrich markiert. Dies bedeutet, der Baum wird gefällt.
Seit gut 15 Jahren macht ein aus Ostasien eingeschleppter Pilz den heimischen Eschen den Garaus. Gegen die Baumkrankheit Eschenwelke – auch Eschentriebsterben genannt – gibt es bis heute keine wirkungsvollen Maßnahmen. „Der Eschenbestand schrumpft. Durch die extreme Trockenheit haben die Bäume sehr gelitten und dann dazu noch der Pilz. Es besteht die Gefahr, dass alle absterben werden“, erklärt der Mann ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Köngen | 28.01.2023 - 05:30
Brieftauben: Rennpferde des kleinen Mannes
Le Mans. Budapest. Barcelona. Städte, in denen einmal im Jahr schnelle Autos von sich reden machen. Hier geht es indes nicht um Autorennen. Um Geschwindigkeit jedoch schon. Und zwar die von Brieftauben. Sie kommen aus Köngen und gehören Gilbert Dangel. Eine Reportage von Sylvia Gierlichs