NÜRTINGEN. Nun sind auch die 150 000 Euro überschritten. Weitere Spenderinnen und Spender für die Aktion „Licht der Hoffnung“ der Nürtinger/Wendlinger Zeitung haben den Kontostand für die acht sozialen Projekte, die in dieser 32. Saison bedacht werden, auf 150 968 Euro ansteigen lassen. Der aus dem Vorjahr stammende Rekord bei der Jahres-Spendensumme von 137 859 Euro war schon vorher längst überschritten.
So langsam neigt sich die 32. Saison von „Licht der Hoffnung“ auch dem Ende entgegen. Wer sich selbst und zugleich den Projekten nun noch etwas Gutes tun möchte, dem empfehlen wir die letzte Veranstaltung des 32. Kulturfestivals der Hoffnung. Am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr werden die Musiker von GlasBlasSing in der Festhalle im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auftreten. Die Männer von GlasBlasSing haben sich darauf spezialisiert, Musik auf Flaschen zu spielen. Kleine Flaschen, große Flaschen, Plastik, Glas, Blech, grün, braun, weiß, durchsichtig – alles ist dabei. Musiziert wird unter anderem durch Klopfen, Pusten, Ploppen, Schütteln, Klimpern, Zupfen, Klappern, Ritschen, Knistern, Werfen, Fangen, Knicken und Scheppern. Das Konzert verspricht ein großer Spaß zu werden. Eintrittskarten gibt es für nur 20 Euro im Vorverkauf im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-150 oder unter E-Mail nz-vorverkauf@ntz.de.
Unter den Spendern für „Licht der Hoffnung“ per Banküberweisung waren in den vergangenen Tagen: Altdorf: Günter Lidwin. – Beuren: Claus und Gudrun Nowack. – Frickenhausen: Christa Schnizler. – Neckarhausen: Rolf Weber. – Neuffen: Gretel Kronschnabel, Hans-Dieter Schöll. – Nürtingen: Volker Ebinger, Birgit Fischer, Hildegard und Gerhard Kluth, Gerlinde und Gerd Schmidt-Gruber. – Oberboihingen: Hermann Scherer. – Ort leider unbekannt: Karl-Heinz und Claudia Burk, Ulrike Federle-Keller, Siegfried und Doris Fleck, Tina und Frank Henzler, Gerda Kilian, Elke Lachenmayer, Herbert und Brigitta Lipp, Corinna Meinke, Lothar Neitzel, Birgit Raubald, Dr. Enikoe Risko, Elvira Rudat, Jürgen Schaich, Sabine Schlichter, Cornelia Schmid, Jürgen Schöllhammer, Erich Wittlinger. – Wendlingen: Gerold und Ruth Zeller. – Wolfschlugen: Werner und Brigitte Schäfer, Renate Voigtmann.
Bei allen Spenderinnen und Spendern wollen wir uns hiermit bedanken. Auch die nächsten Spender möchten wir gerne namentlich in der Zeitung nennen. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein Nein auf dem Überweisungsträger. lcs
Nürtingen | 11.03.2023 - 05:30
Licht der Hoffnung: Der Nürtinger Hermann Eberbach berichtet von seinem Projekt in Kenia
Licht der Hoffnung: Der Nürtinger Hermann Eberbach ist vor mehr als fünf Jahren nach Kenia gezogen, um in der Nähe der Slums von Nairobi eine Berufsschule und ein neues Mietshaus aufzubauen. Seine Projektzeit endet im Dezember. Der 59-Jährige hat aber noch viel vor.
Nürtingen | 04.03.2023 - 05:30
Licht der Hoffnung: Acht Hotel-Gutscheine für ausgeloste Spender
Licht der Hoffnung: Mehrere Leserinnen und Leser der Zeitung, die im Rahmen unserer Weihnachtsaktion Geld für soziale Projekte überwiesen haben, sind zu glücklichen Gewinnern geworden. Die Freude war groß bei der Übergabe der Gutscheine für kostenfreie Hotelübernachtungen.