Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Gespräche mit Russland müssen geführt werden“ vom 18. Juni.
Was der in Ehren ergraute Hartmann so findet. Er ist damit alleine auf weiter Flur in seiner Partei, Seite an Seite mit den Freunden Moskaus und im parlamentarischen Umfeld mit einer Partei, die ganz offenbar auch finanziell mit Russland verbunden scheint. Mit wem soll man denn als demokratisch gesinnter Mensch in Russland über was verhandeln? Mit der Regierungsclique über die Räumung der Krim und der weiteren völkerrechtswidrig angeeigneten Gebiete? Über Reparationen für die Kriegsverbrechen, die Putin fortwährend befiehlt? Es scheint unmöglich und ich denke auch nicht, dass das Herr Hartmann so meint. Er sollte allerdings erkennen, dass die Moskauliebe der SPD im demokratischen Deutschland so wenig mehrheitsfähig ist wie die ehemalige Volkspartei selbst.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...