Lothar Roß, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Manipulierte Kassen: Firmen müssen Millionen nachzahlen“ vom 28. Oktober. Seit einiger Zeit gibt es eine regelrechte Medienkampagne wegen Steuerhinterziehung in der Gastronomie. Selbstverständlich ist das eine Straftat und selbstverständlich ist es ungerecht gegenüber anderen. Erst letztes Jahr wurde das Gesetz über die Versteuerung von Bargeldgeschäften geändert. Wo aber bleibt diese Kampagne und der geforderte „Aufstand der Ehrlichen“ bei der Steuerflucht der Großkonzerne?
Auch deutsche Firmen sind da sehr kreativ. Da geht es mit Sicherheit um ein Vielfaches an Steuergeldern, um Milliarden, aber warum ist dieser Aufstand dann nicht auch um ein Vielfaches größer? Seit Jahren schon hatten unsere Regierungen nicht das geringste Interesse, diese Steuern einzutreiben (ist das eigentlich keine Straftat?).
Auch bei den laufenden Jamaikaverhandlungen steht dieses Thema angeblich gar nicht auf der Agenda. Da kommen solche Ablenkungsmanöver auf andere Steuersünder gerade recht. Zufall? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...