Ursula Pfleiderer, Wendlingen.
Schon erstaunlich, wie sich unsere Zeitung für eine kleine Gruppe „Vereint gegen Fluglärm“ einsetzt. Der Lärm ist nun einmal vorhanden. Mit welchem Recht kann diese Gruppe beanspruchen, dass sie in Ruhe leben kann und die vielen anderen Leute alles ertragen müssen? Die Autobahn hört man 24 Stunden am Tag und die neue Bahntrasse ist auch nicht lautlos. Da kommt es auf ein wenig mehr Fluglärm auch nicht mehr an. Warum kann man das den vielen Betroffenen einfach zumuten? Damit eine kleine Gruppe „Privilegierter“ auch weiterhin in Ruhe leben kann? Wo bleibt da ein Funke von Gerechtigkeit?
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...